Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Erfindung des Taxis

13,98 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ccbce311453245c98e7133b55266b8e4
Autor: Spilker, Lutz
Themengebiete: Fahrt Kutsche Taxi Wagen meter mobil uber
Veröffentlichungsdatum: 17.07.2025
EAN: 9783819769191
Auflage: 10
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 148
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: epubli
Untertitel: Mobilität, Metropolen und Mythos
Produktinformationen "Die Erfindung des Taxis"
Es gehört zu den vertrautesten Bildern des urbanen Alltags: das Taxi. Ein Fahrzeug mit Leuchtschild auf dem Dach, Taxameter im Armaturenbrett und der Lizenz zur jederzeitigen Beförderung. Doch was heute als selbstverständliche Dienstleistung erscheint, ist das Ergebnis jahrhundertelanger Entwicklung – voller technischer Neuerungen, politischer Regulierungen und gesellschaftlicher Umdeutungen. Dieses Buch erzählt die Geschichte einer leisen Institution, deren Erfindung weniger in einem Moment, als in vielen Etappen bestand: von der Mietkutsche des 17. Jahrhunderts bis zur App-basierten Plattform der Gegenwart. Es zeigt, wie sich das Taxi regional verselbständigte, weltweit neue Formen annahm – als Droschke, Rikscha oder Tuk-Tuk – und dennoch immer demselben Prinzip folgte: Mobilität auf Abruf, gegen Bezahlung. Auch moderne Konkurrenten wie UBER finden ihren Platz – nicht als Werbeblock, sondern als Teil eines veränderten Verständnisses von Dienstleistung. Der Leser erhält eine nüchterne, fundierte Gegenüberstellung bestehender Systeme, die weder bewertet noch bevorzugt – sondern einordnet. ›Die Erfindung des Taxis‹ entschleunigt bewusst. Es betrachtet ein scheinbar beiläufiges Thema mit analytischem Blick – und macht deutlich, wie viel gesellschaftliche Bewegung in einem Fahrzeug steckt, das oft nur kurz am Straßenrand hält.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen