Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Erfindung des Gustav Lichtenberg

17,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18c153e83639194cba980f3da2f2580f0b
Autor: Arenz, Ewald
Themengebiete: der große sommer dumont verlag entdeckungen erfindung ewald arenz industrielle revolution liebe nürnberg physiker zeitalter der industrialisierung
Veröffentlichungsdatum: 22.02.2009
EAN: 9783897165069
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 224
Produktart: Gebunden
Verlag: ars vivendi
Untertitel: Roman
Produktinformationen "Die Erfindung des Gustav Lichtenberg"
Unter dem Staub eines vergessenen Archivs entdeckt der schüchterne Physiker Ludwig Lang einen Schatz: den Plan zu einer geheimnisvollen Maschine, aus dem ihm der Erfindergeist des 19. Jahrhunderts mit seinen großen Entdeckungen entgegenweht. Doch was kann die perfekt konstruierte Maschine, deren Plan nichts als den Namen ihres Schöpfers verrät? Es gibt nur einen Weg, das Geheimnis zu lüften: Ludwig muss die Maschine bauen. Nach Tagen und Nächten ohne Schlaf und voller Arbeit steht in Ludwigs Wohnzimmer ein schwarz glänzendes, gusseisernes Ungetüm. Ludwig bringt es zum Laufen, und es passiert – nichts. Während die Maschine scheinbar nur Energie verbraucht, geschieht etwas völlig Unerwartetes: Ludwig entdeckt die Liebe und öffnet der Geigerin Elsa sein Herz. War das im Sinne des Erfinders? Gustav Lichtenberg, ihr Schöpfer, bleibt so rätselhaft wie die Maschine selbst. Ludwig scheint es, als habe jemand absichtlich alle Spuren verwischt; Lichtenberg entschlüpft der Historie wie ein schillernder Tropfen Quecksilber: Er irrlichtert durch die Annalen und taucht neben Edison, Röntgen, Zeiss und vielen anderen mal hier, mal dort auf. War er wirklich dabei, als die erste Glühbirne leuchtete? Hörte er das Telefon klingeln, bevor es überhaupt ausgedacht war? Große Erfinder können alles erfinden – auch sich selbst. Aber wissen sie auch, wie man ein Bild des Herzens zeichnet?
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen