Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Erfindung der Überbevölkerung

14,98 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 189bf6dc90e9104cad8573d14c839a4f83
Autor: Spilker, Lutz
Themengebiete: Bewohner Durst Hunger Knappheit Krankheiten Nahrung Sicherheit Wasser Zuhause Überbevölkerung
Veröffentlichungsdatum: 30.09.2023
EAN: 9783384031921
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 100
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: tredition
Untertitel: Reichtum, Mangel und Bewohner
Altersempfehlung: 12 - 0
Produktinformationen "Die Erfindung der Überbevölkerung"
›Die Erfindung der Überbevölkerung‹ ist eine tiefgründige Analyse, die sich mit einem der drängendsten globalen Probleme unserer Zeit auseinandersetzt. In diesem fesselnden Buch nimmt der Autor den Leser mit auf eine intellektuelle Reise, um die komplexe Geschichte und die vielschichtigen Facetten des Konzepts der Überbevölkerung zu entschlüsseln. Durch eine akribische Untersuchung historischer, sozialer und wissenschaftlicher Entwicklungen enthüllt der Autor die faszinierende Entstehungsgeschichte dieses Begriffs. Von den frühen Malthusianern bis zur modernen Debatte über Bevölkerungswachstum wirft das Buch ein helles Licht auf die Ideen und Theorien, die unsere Vorstellungen von Überbevölkerung geprägt haben. Doch ›Die Erfindung der Überbevölkerung‹ geht weit über eine rein historische Betrachtung hinaus. Der Autor stellt kritische Fragen und hinterfragt die Motive hinter der Popularisierung dieses Begriffs. Dabei bleibt er stets neutral und liefert dem Leser die Werkzeuge, um eine informierte Meinung zu entwickeln. Durch eine beeindruckende Fülle von Forschungsergebnissen und Expertenmeinungen wird deutlich, dass Überbevölkerung ein komplexes, mehrdeutiges Phänomen ist, das nicht einfach auf Bevölkerungszahlen reduziert werden kann. Das Buch regt zum Nachdenken an und zeigt, wie wichtig es ist, diese Thematik in einem globalen Kontext zu betrachten. ›Die Erfindung der Überbevölkerung‹ ist eine Pflichtlektüre für alle, die sich für die Dynamik der Weltbevölkerung und die damit verbundenen gesellschaftlichen Herausforderungen interessieren. Es ist eine intellektuelle Reise, die den Leser dazu anregt, über die Zukunft unseres Planeten und unserer Gesellschaft nachzudenken, ohne dabei vorschnelle Schlüsse zu ziehen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen