Die Erfindung der Langeweile
Spilker, Lutz
Produktnummer:
18113126834975472d9240ed5d1d041a8e
Autor: | Spilker, Lutz |
---|---|
Themengebiete: | Arterhalt Futter Langeweile Nahrung Paarung Prokrastination Spielraum Zeit |
Veröffentlichungsdatum: | 21.11.2024 |
EAN: | 9783384429360 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 127 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | tredition |
Untertitel: | Nahrung, Paarung und Spielraum |
Altersempfehlung: | 12 - 0 |
Produktinformationen "Die Erfindung der Langeweile"
In einer Welt, in der alles darauf abzielt, uns zu unterhalten, scheint Langeweile ein Relikt aus grauer Vorzeit zu sein. Doch in Wahrheit ist sie ein allgegenwärtiger Begleiter der modernen Gesellschaft – und eine der faszinierendsten Facetten des Menschseins. Dieses Buch begibt sich auf eine tiefgründige Reise durch die Geschichte und die Bedeutung der Langeweile. Vom Leben der Jäger und Sammler, die keinen Raum für Leere kannten, über die Sesshaftwerdung und Industrialisierung bis hin zur modernen Zerstreuungskultur: ›Die Erfindung der Langeweile‹ zeigt, wie dieser scheinbar banale Zustand zum Symbol für das Leben in Freiheit wurde – und zugleich für seine Grenzen. Ist Langeweile eine Plage oder eine Chance? Eine Bürde oder ein kreativer Raum? Und warum tun wir alles, um sie zu vermeiden? Mit philosophischem Tiefgang, historischen Einsichten und einem Blick auf die Psychologie der Gegenwart macht dieses Buch klar: Langeweile ist keine Zeitverschwendung, sondern eine Einladung zur Reflexion. Ein faszinierendes Werk für alle, die hinter die Oberflächen des Alltags blicken und den Umgang mit der kostbaren Ressource Zeit neu denken wollen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen