Die Erfindung der Guillotine
Spilker, Lutz
Produktnummer:
184b9cf7bf95fe4a1f9bf869c2d4e36fd4
Autor: | Spilker, Lutz |
---|---|
Themengebiete: | Enthauptung Fallbeil Französische Revolution Guillotine Klinge Todesstrafe |
Veröffentlichungsdatum: | 25.07.2025 |
EAN: | 9783819777394 |
Auflage: | 12 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 180 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | epubli |
Untertitel: | Humanität, Rationalität und Gleichheit |
Produktinformationen "Die Erfindung der Guillotine"
Sie gilt als Symbol der Französischen Revolution, als Sinnbild radikaler Gerechtigkeit – und als technisches Instrument einer neuen Zeit. Doch war die Guillotine wirklich eine Erfindung des 18. Jahrhunderts? Oder wurde sie nur zum Ausdruck einer längst vorhandenen Idee: der mechanisierten Bestrafung? Dieses Buch verfolgt die Spuren eines Werkzeugs, das mehr ist als ein Fallbeil. Es beleuchtet die medizinischen, juristischen und philosophischen Debatten, die zu ihrer Einführung führten, und fragt, in welchem kulturellen Klima ein solches Instrument nicht nur denkbar, sondern wünschenswert erschien. Wie wurde aus einer technisch-präzisen Hinrichtung ein politisches Ritual? Warum galt der gleich schnelle Tod plötzlich als Fortschritt? Und wie veränderte sich die Wahrnehmung des Strafens, als der Mensch dem Menschen die Exekution über eine Maschine übertrug? Die Untersuchung führt von frühneuzeitlichen Enthauptungsgeräten über die Aufklärung bis in die moderne Strafrechtsdiskussion – immer mit dem Blick auf jene Grenzlinie zwischen Moral, Technik und Macht. So entsteht das Porträt einer Erfindung, die weit über ihre physische Konstruktion hinausreicht: ein Instrument, das Geschichte schrieb, weil es Geschichte auffing. Ein Buch über Gleichheit im Tod, über die Ästhetik der Exekution – und über den Moment, in dem ein mechanischer Schnitt zur Zäsur einer Epoche wurde.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen