Die Erfindung der Götter
Produktnummer:
182583533c070f4e9c8392d95da7680ffc
Themengebiete: | Grabanlagen Hannover Harz Jungsteinzeit Landesmuseum Hannover Landwirtschaft Tiefebene |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 29.03.2022 |
EAN: | 9783731911319 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 464 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Klimscha, Florian Wiggering, Lukas |
Verlag: | Michael Imhof Verlag |
Untertitel: | Steinzeit im Norden |
Produktinformationen "Die Erfindung der Götter"
In der Jungsteinzeit wurden die Weichen für unser heutiges Leben gestellt, denn die moderne Welt gäbe es nicht ohne die wichtigste Er?ndung der Menschheit: die Landwirtschaft. Doch vielerorts lehnten die Menschen diese neue Wirtschaftsform zunächst ab, da sie mehr Arbeit, Krankheiten und neue Machtstrukturen mit sich brachte. Die Bewohner der norddeutschen Tiefebene waren besonders hartnäckig: Die ersten Bauern ließen sich vor 7.500 Jahren in dem Gebiet zwischen Harz und Heide nieder und konfrontierten die als Jäger und Sammler lebenden „Ureinwohner“ mit einer völlig neuen Lebensweise. Im heutigen Niedersachsen entstand eine Kontaktzone, in der sich zwei gänzlich unterschiedliche Gesellschaften über Jahrhunderte hinweg parallel entwickelten. Eine Annäherung erfolgte erst nach über eintausend Jahren, als die Landwirtschaft durch eine neue Religion legitimiert wurde. So sorgte die „Er?ndung der Götter“ schließlich für den Untergang der ewigen Jagdgründe im Norden, an deren Stelle Felder, monumentale Grabanlagen und Kultplätze traten. In diesem Band zur Sonderausstellung im Landesmuseum Hannover beleuchten international ausgewiesene Experten diese spannende Episode der Vorgeschichte in 45 thematisch gegliederten Beiträgen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen