Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die ›Epistulae ad familiares‹ des Kaisers Augustus

119,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d9dfad3653324ab28b900579781f884d
Autor: Ohst, Henning
Themengebiete: Autobiographie Brief Privatbrief Sueton Suetonius autobiography letter private letter
Veröffentlichungsdatum: 05.09.2023
EAN: 9783111191515
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 322
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Studien zur Textgeschichte in der Antike, Edition und Kommentar
Produktinformationen "Die ›Epistulae ad familiares‹ des Kaisers Augustus"
Der Kaiser Augustus ist neben Cicero und dem jüngeren Plinius der dritte wichtige Verfasser von Privatbriefen in der Zeit der späten Republik und des frühen Prinzipats. Allerdings sind diese Briefe nur sekundär überliefert, d.h. als Zitate und Paraphrasen bei späteren Autoren erhalten. Die vorliegende Arbeit geht in einem ersten Teil den bislang noch nicht befriedigend geklärten Fragen nach, ob die Briefe in der Antike publiziert vorlagen, wie die Briefe rezipiert wurden und wann ihre selbstständige Überlieferung abgebrochen ist. Daran schließen eine Neuedition der Fragmente mit Übersetzung und ein schwerpunktmäßig philologischer Kommentar an, in welchem neben sprachlichen und stilistischen Fragen auch das Verhältnis zwischen den ursprünglichen Kommunikationszusammenhängen und den Zitierkontexten der Brieffragmente behandelt wird. Den Schluss bilden zwei Synthese-Kapitel, in denen zunächst die wichtigsten Beobachtungen zu (Brief-)sprache und (Brief-)stil des Augustus zusammengefasst werden und dann über das (auto-)biographische Potenzial der Brieffragmente reflektiert wird. Alongside Cicero and Pliny the Younger, Emperor Augustus has been the third important writer of private letters in the Late Republic period and the early Principate. However, his letters have only been preserved by indirect transmission, i.e., as quotations and paraphrases in the work of later authors. Together with a study on the ancient textual and reception history of the letters, this volume contains an edition of the fragments with a commentary.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen