Die "Ephemeris" des Ulmer Arztes Johann Franc (1649–1725)
Produktnummer:
18dc3e890dbec24b7c844ccc10c46fd4c4
Themengebiete: | 17. Jahrhundert Arztpraxis Ephemeris Johann Franc Medizingeschichte Netzwerke Patientengeschichte Praxisaufzeichnungen Sozialgeschichte Ulm |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 16.04.2021 |
EAN: | 9783515126069 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 202 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Fangerau, Heiner Jankrift, Kay Peter Litz, Gudrun Winckelmann, Hans-Joachim |
Verlag: | Franz Steiner Verlag |
Untertitel: | Reichsstädtisch-territoriale Netzwerke in der frühneuzeitlichen Arztpraxis |
Produktinformationen "Die "Ephemeris" des Ulmer Arztes Johann Franc (1649–1725)"
Der Ulmer Arzt Johann Franc (1649–1725) hinterließ unter dem Titel "Ephemeris" eine in ihrer Art einzigartige Sammlung medizinischer Fallbeobachtungen aus seiner Praxis. Von eigener Hand mit einer Fülle farbiger Zeichnungen verziert, schildert Franc in seinen Aufzeichnungen detailreich die Erkrankungen seiner Patientinnen und Patienten, Untersuchungen und Behandlungen. Dabei erscheint der Arzt als streitbarer Gelehrter, der nicht mit Kritik an seinen Ulmer Standeskollegen geizt und sich in beigefügten Kommentaren mit den medizinischen Theorien seiner Zeit auseinandersetzt. Die Autorinnen und Autoren werten die "Ephemeris" unter Berücksichtigung weiterer Zeugnisse zu Johann Francs Leben und Schaffen unter vielfältigen Aspekten aus. Ihre Analysen vermitteln ein anschauliches Bild des medizinischen Alltags in Ulm um 1700 und decken Francs Vernetzung im innerstädtischen wie territorialen Kontext auf.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen