Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Entwicklung von Sound und Klangästhetik am Beispiel von Studioproduktionen der Beatles

19,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 184817eda8e1094bf2977299de6165e5dc
Autor: Beiersdörfer, Till
Themengebiete: Medientechnologie Musikelektronik Musikgeschichte Musikproduktion Musikwirtschaft Popularmusik
Veröffentlichungsdatum: 01.08.2017
EAN: 9783940255747
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 100
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: epOS-Verlag
Produktinformationen "Die Entwicklung von Sound und Klangästhetik am Beispiel von Studioproduktionen der Beatles"
Die technische Weiterentwicklung der Tonaufzeichnung verfolgte zunächst das Ideal, Musik qualitativ möglichst hochwertig und naturgetreu zu übertragen bzw. wiederzugeben. In den Tonstudios der heutigen Popularmusik wird jedoch eine andere Maxime verfolgt, hier stehen Klangeffekte, die Suche nach originellen Sounds und neuartige musikelektronische Verfahren im Mittelpunkt der Produktionsarbeit. Einen entscheidenden Einfluss auf diese Entwicklung übten die Beatles aus. Nachdem sich die Aufnahmetechnik der ersten Schallplattenproduktionen noch an ihren Live-Konzerten orientierte, produzierten sie später in den technisch führenden Abbey-Road-Studios mit innovativen Methoden zahlreiche anspruchsvolle Titel, die sie live nicht mehr aufführen konnten bzw. wollten. Anhand ausgewählter Produktionen der Beatles wird chronologisch aufgezeigt, wie sich die verschiedenen Klangideale der Musiker und Konsumenten und die Entwicklung der Studiotechnik wechselseitig beeinflussten und musikalisch auswirkten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen