Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Entwicklung des Selbstkonzepts von Kindern

42,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1866adba1e6712461e8109e104e431c170
Autor: Merget, Esther
Themengebiete: Fremdbetreuung Kind Kinder Selbstkonzept attachment early daycare interaction self-concept socio-emotional development sozial-emotionale Entwicklung
Veröffentlichungsdatum: 11.07.2022
EAN: 9783966650601
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 276
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Budrich Academic Press
Untertitel: Der Einfluss unterschiedlicher Rahmenbedingungen in Krippe und Familie
Produktinformationen "Die Entwicklung des Selbstkonzepts von Kindern"
Wie nimmt ein Kind sich selbst in Bezug zu seiner Umgebung wahr? Welche Einflussfaktoren, z.B. in Form einer Fremdbetreuung, spielen dabei eine Rolle? Die Entwicklung des Selbstkonzepts von Kindern wird in den ersten Lebensjahren geprägt von der Auseinandersetzung des Kindes mit sich selbst und der Umwelt – die zumeist vorrangig aus der Familie besteht. Das Buch gibt einen umfassenden theoretischen Überblick über die Selbstkonzeptentwicklung in den ersten Lebensjahren und über die Einflussfaktoren, die die kindliche Selbsteinschätzung beeinflussen. In einer Studie mit 86 Kindern im Alter von vier Jahren und deren Bezugspersonen wird unter Berücksichtigung der Krippenbetreuung die Bedeutung der frühen Kindheit für die Selbstkonzeptentwicklung herausgestellt. How does a child perceive itself in relation to its environment? What influencing factors, e.g. in the form of outside care, play a role in this? In the first years of life, the development of children's self-concept is shaped by their confrontation with themselves and their environment – which traditionally consists primarily of the family. The book provides a comprehensive theoretical overview of self-concept development in the first years of life and of the factors that influence children's self-assessment. In a study with 86 children aged four and their caregivers, the importance of early childhood for self-concept development is highlighted, taking crèche care into account.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen