Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Entwicklung des Personalleasings unter dem Einfluß flexibler Arbeitszeitmodelle

38,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A22217171
Autor: Schneider, Jochen
Veröffentlichungsdatum: 09.06.1997
EAN: 9783838600840
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 116
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Diplom.de
Produktinformationen "Die Entwicklung des Personalleasings unter dem Einfluß flexibler Arbeitszeitmodelle"
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die Diplomarbeit "Die Entwicklung des Personalleasing unter dem Einfluß flexibler Arbeitszeitmodelle" wurde unter dem Aspekt erstellt, daß der Bereich der "Arbeitswelt" gravierende Veränderungen erfährt, sei es in der Auswahl und bei dem Einsatz der Mitarbeiter, sei es bei der Wahl der Arbeitsgestaltung in Anpassung an die Konkurrenzfähigkeit in einem sich öffnenden Weltmarkt. Aufgrund der hohen Personalnebenkosten sind Unternehmen gezwungen, bei einem effizienteren Personaleinsatz mit möglichst hoher Flexibilität an die Auftragslage angepaßt, individuell zu reagieren, bzw. zu agieren. In dieser Diplomarbeit wird zunächst der Begriff Personalleasing genau erläutert. Desweiteren wird die Abgrenzung des Personalleasing zu anderen Formen drittbezogenen Personaleinsatzes aufgezeigt. In einem weiteren Kapitel werden die gesetzlichen Grundlagen des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes dargestellt, mit anschließenden Kritikpunkten an selbigem. Einem zusätzlichen Kapitel ist die Bedeutung des Personalleasing gewidmet, Betriebswirtschaftliche und Volkswirtschaftliche Aspekte werden ebenso erläutert wie auch der Kostenfaktor. Zusätzlich wird die Bedeutung des Personalleasing aus Sicht der Arbeitnehmer und der Unternehmen aufgeführt. Dieses Kapitel resultiert aus einer Fragebogenanalyse, die von dem Diplomanden selber durchgeführt wurde. Weiterhin werden in der Diplomarbeit die Bedeutungen der flexiblen Arbeitszeitmodelle, unter erklärender Hinzuziehung verschiedener Arbeitszeitmodelle, aufgeführt und erläutert. Auch die Akzeptanz und die Kosten der flexiblen Arbeitszeitmodelle sind berücksichtigt. Der Einfluß der flexiblen Arbeitszeitmodell auf Personalleasing wird abschließend in dem letzten Kapitel behandelt, wobei die jeweiligen Tendenzen besondere Berücksichtigung finden und gegenüber gestellt werden. Aufgrund der erfolgten Fragebogenanalyse sind die Ergebnisse korrekt und realistisch. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis 1.Einleitung1 2.Personalleasing2 2.1.Begriffserklärung2 2.2.Arten des Personalleasing3 2.2.1.Erlaubnisfreie Arbeitnehmerüberlassung3 2.2.2.Erlaubnispflichtige gewerbsmäßige Arbeitnehmerüberlassung5 2.2.3.Grenzüberschreitendes Personalleasing6 2.2.4.START - Zeitarbeit7 2.3.Abgrenzung des Personalleasing8 2.3.1.Abgrenzung zu sonstigen Formen drittbezogenen [¿]
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen