Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Entwicklung der Universitäts-Nervenklinik (UNK) Greifswald in den Jahren 1933 bis 1955

36,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185eaa2f0bc60c431dab49465b33e0cf8c
Autor: Pfau, Arne
Themengebiete: Erbgesundheitspflege Hanns Schwarz Militärpsychiatrie Pawlowismus Rassenhygiene Rudolf Pophal Rudolf Thiele
Veröffentlichungsdatum: 01.05.2008
EAN: 9783786841012
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 221
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Matthiesen
Produktinformationen "Die Entwicklung der Universitäts-Nervenklinik (UNK) Greifswald in den Jahren 1933 bis 1955"
Die vorliegende Abhandlung versteht sich als Beitrag zur regionalen Psychiatriegeschichte während des Nationalsozialismus, der Entwicklung der SBZ und in der frühen DDR, wobei der Schwerpunkt auf der ostdeutschen Nachkriegspsychiatrie liegt. Pfau untersucht auf verschiedenen Ebenen das Beziehungsgeflecht, in das die UNK Greifswald, ihre Mitarbeiter und die Patienten eingebunden waren, und setzt die Entwicklung der Klinik in Beziehung zu den grundlegenden gesellschaftlichen und politischen Veränderungen dieser Jahre – einem sehr wechselvollen und zwiespältigen Abschnitt in ihrer Entwicklung. Dabei durchschritt die UNK durch ihre Indienstnahme für die repressiven rassenhygienischen und militärischen Interessen des NS-Staates sicherlich einen Tiefpunkt in ihrer Entwicklung. Doch auch nach dem Ende der NS-Diktatur ließen sich tradierte Denkmuster in der psychiatrischen Krankheitsbetrachtung nicht über Nacht abschütteln, zumal der psychiatrische Patient vorerst weiter kaum in seiner Subjektivität innerhalb eines sozialen Umfeldes wahrgenommen wurde. Es erstaunt deshalb nicht, dass die Universitätspsychiatrie in der DDR sozialistischen Reformbestrebungen anfangs mit Unverständnis oder Ablehnung gegenüberstand.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen