Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Entwicklung der kulturellen Beziehungen zwischen den Niederlanden und Deutschland von 1945 bis zur Gegenwart

77,40 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 181f71cb536d164c29b368d249b7e99d8e
Produktinformationen "Die Entwicklung der kulturellen Beziehungen zwischen den Niederlanden und Deutschland von 1945 bis zur Gegenwart"
Gegenwärtig wird der deutsch-niederländische Kulturaustausch als «rege» bezeichnet. Im Jahr 1945 war man davon noch weit entfernt. Die kulturellen Beziehungen waren, wie die politischen, durch die Naziherrschaft in Deutschland und die deutsche Besetzung der Niederlande belastet. Von einem vollständigen Abbruch der kulturellen Beziehungen konnte man jedoch selbst im Jahr 1945 nicht sprechen. Hieraus ergab sich ein komplexes kulturpolitisches Beziehungsgeflecht zwischen den Nachbarstaaten. Es umfasste private, gesellschaftliche und auch, nach Gründung der Länder und des Bundes, staatliche Aktivitäten. Mit Abschluss des Kulturabkommens im Jahr 1961 mündeten sie ein in die offiziellen staatlichen Kulturbeziehungen. Diese Studie stellt umfassend, in einer historischen Bestandsaufnahme, dar, wie es trotz der extrem schwierigen Ausgangslage, bei der sich beide Länder als Verlierer – der eine am Anfang des Krieges, der andere an seinem Ende (Max Kohnstamm) – ansehen mussten, zu einer kulturpolitischen «Normalisierung» der Beziehungen kam. Für die Niederlande ist Deutschland heute das Kulturexportland Nummer eins. Die Euregios gelten als Musterbeispiel für gute Zusammenarbeit.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen