Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Entwicklung der Herdenmoral

68,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18e96dd478209f4ed5879ba25ff11a9954
Autor: Fornari, Maria Cristina
Themengebiete: Darwin, Charles Evolutionismus Friedrich Nietzsche Mill, John Stuart Moral Philosphie Rée, Paul Spencer, Herbert Spencerismus Utilitarismus
Veröffentlichungsdatum: 01.12.2009
EAN: 9783447059312
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 285
Produktart: Gebunden
Verlag: Harrassowitz Verlag
Untertitel: Nietzsche liest Spencer und Mill
Produktinformationen "Die Entwicklung der Herdenmoral"
Den eigenen Behauptungen Nietzsches zum Trotz, der die englischen Philosophen seiner Zeit mit verächtlichen, eiligen Worten abfertigte, war seine Beziehung zu den Vertretern des Evolutionismus und Utilitarismus alles andere als nebensächlich. Bewiesen wird das durch die in seiner Bibliothek erhaltenen Bände von Herbert Spencer und John Stuart Mill, die mit zahlreichen Unterstreichungen und Randbemerkungen versehen sind. Diese zeugen von einem lebendigen Dialog mit den genannten Protagonisten des zeitgenössischen Denkens und einer eingehenden Debatte über zentrale Themen der Zeit. Ursprung und Zweck der Moral, Nützlichkeit und Glück, Gesellschaft und Individuum – zur Auseinandersetzung mit diesen und anderen Problemen wurde Nietzsche nicht zuletzt durch seine Gesprächspartner angeregt, wobei er die Schwäche ihrer Lösungen erkannte und bloßlegte. Diese Auseinandersetzung anhand der veröffentlichten Schriften und der Aufzeichnungen, vor allem aber anhand der Lektürequellen zu rekonstruieren, ist das Ziel des Buches. Es wird gezeigt, dass die englische Philosophie nicht nur wesentlich war für Nietzsches Gedanken zum Ursprung und zur Natur der Moral, sondern dass gerade durch die Beschäftigung mit Spencer und dem Spencerismus einige Schlüsselbegriffe von Nietzsches Denken Gestalt annahmen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen