Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Entstrickung nach § 4 Abs. 1 Satz 3 EStG

44,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a84d3f1a9aa344fb960d6464295d526b
Autor: Klimke, Yvonne J.
Themengebiete: Besteuerungsrecht Betriebsstätte Entstrickungsregelung Europarecht Gewinnermittlung SEStEG Steuer Steuerrecht Wirtschaftsgut Überführung
Veröffentlichungsdatum: 20.03.2013
EAN: 9783828831148
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 470
Produktart: Gebunden
Verlag: Tectum Wissenschaftsverlag
Produktinformationen "Die Entstrickung nach § 4 Abs. 1 Satz 3 EStG"
Am 13. Dezember 2006 ist das Gesetz ?ber steuerliche Begleitma?nahmen zur Einf?hrung der Europ?ischen Gesellschaft und zur ?nderung weiterer steuerlicher Vorschriften? (kurz: SEStEG) in Kraft getreten. Neben einer Anpassung des nationalen (Steuer-)Rechts an aktuelle Vorgaben der EU (SE-VO, SCE-VO, EU-Fusionsrichtlinie und SEEG) sollten die vorgenommenen Gesetzes?nderungen den ?Investitionsstandort Deutschland? attraktiver machen. Au?er weiteren ?Schutzma?nahmen? wurde jedoch gleichzeitig ein ?Grundtatbestand der Entstrickung? eingef?hrt (? 4 Abs. 1 Satz 3 EStG bzw. ? 12 Abs. 1 KStG), um das deutsche Besteuerungsaufkommen vor vermeintlicher Reduzierung durch die grenz?berschreitende Verlagerung von Wirtschaftsg?tern zu sch?tzen. Eine sofortige steuerliche Entstrickung soll immer dann erfolgen, wenn das deutsche Besteuerungsrecht hinsichtlich des Gewinns aus der Ver?u?erung oder Nutzung eines Wirtschaftsguts ausgeschlossen oder beschr?nkt wird. Der Anwendungsbereich der inzwischen eingef?hrten, h?chst umstrittenen Regelungen ist weiterhin unklar. Yvonne Klimke geht einer Vielzahl von Fragen nach, die durch ? 4 Abs. 1 Satz 3 EStG aufgeworfen werden. Sie unterzieht insbesondere den Tatbestand und den Anwendungsbereich der Regelung einer genauen Analyse und ?berpr?ft europa- und verfassungsrechtliche Bedenken.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen