Die Entstehung des AlliiertenMuseum Berlin
Trotnow, Helmut
Produktnummer:
1816b14c931a2e48a09f99f396b4b390ae
Autor: | Trotnow, Helmut |
---|---|
Themengebiete: | Bernauer Straße Museumsgeschichte Nachkriegszeit Veteranen der Berliner Luftbrücke Westmächte |
Veröffentlichungsdatum: | 01.06.2023 |
EAN: | 9783757836108 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 508 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | BoD – Books on Demand |
Untertitel: | Der Gründungsdirektor blickt zurück |
Produktinformationen "Die Entstehung des AlliiertenMuseum Berlin"
Das AlliiertenMuseum in Berlin ist weltweit das einzige Museum seiner Art. Es dokumentiert Einfluss und Wirken der Westalliierten in der Bundesrepublik vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis in die 1990er Jahre. Diese Epoche rückt dem allgemeinen Bewusstsein immer ferner. Im AlliiertenMuseum ist sie jedoch noch gegenwärtig - dank spektakulärer Exponate und origineller Konzepte. Kein Wunder, dass jährlich etwa 70.000 Besucher den Geist jener Epoche erleben wollen. Zu verdanken ist dies vor allem dem Gründungsdirektor Helmut Trotnow. Es dürfte niemanden geben, der die Entstehungsgeschichte des AlliiertenMuseum kenntnisreicher darstellen könnte als er. Mit seinem Buch legt er nun zugleich ein Standardwerk vor. Schritt für Schritt schildert Trotnow den steinigen Weg von der ersten Idee bis zur Eröffnung und Etablierung des Museums. Die Menge an Details, Erlebnissen, Personen bleibt stets eingebettet ins große Ganze, das bei aller Akribie nie aus dem Blick gerät. Trotnows Geschichte des Museums ist denn auch mehr als ein kulturhistorisches Dokument. Sie eröffnet ein faszinierendes Panorama der Zeitgeschichte. Berühmte und weniger berühmte Persönlichkeiten werden als menschliche Wesen greifbar; weltgeschichtliche Ereignisse erhalten eine neue Perspektive. Bemerkenswertes, Bewundernswertes, Berührendes findet sich in jedem Kapitel.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen