Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Entstehung der Welt

139,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18c4952758fdf24f4d9e962a7a8db646d8
Autor: Wellmann, Tom
Themengebiete: Empedocles Empedokles Strasbourg Empedocles papyrus Straßburger Empedokles-Papyrus Vier Elemente Vorsokratiker four elements pre-Socratics
Veröffentlichungsdatum: 08.06.2020
EAN: 9783110633726
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 234
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Studien zum Straßburger Empedokles-Papyrus
Produktinformationen "Die Entstehung der Welt"
Die Entdeckung des Straßburger Empedokles-Papyrus und seine 1999 erfolgte Publikation war für die Erforschung der antiken Philosophie ein einzigartiger Glücksfall. Die neu hinzugekommenen Texte ergänzten die fragmentarische Überlieferung von Empedokles’ naturphilosophischem Lehrgedicht Physika (so der in der Antike gebräuchliche Titel) an entscheidenden Stellen. Allerdings wurde das Potenzial des Papyrus zur Klärung ungelöster Interpretationsprobleme in der auf die Veröffentlichung folgenden Forschungsdiskussion noch nicht ausgeschöpft. In der vorliegenden Arbeit wird auf der Basis einer kontinuierlichen inhaltlichen und sprachlichen Analyse des Textes eine Gesamtrekonstruktion des empedokleischen Theoriegebäudes vorgelegt. Untersucht werden dabei vor allem die zyklische Struktur allen Werdens, die Funktionen von Liebe und Streit, die einzelnen Stadien von Kosmogonie und Zoogonie und das inhaltliche Verhältnis von Physika und einem weiteren Gedicht des Autors, den Katharmoi. Die Ergebnisse werden abschließend auch in einer neuen Übersetzung der durch Einbeziehung des Straßburger Papyrus wiedergewonnenen Teile des Gedichts zusammengeführt. The discovery of the Strasbourg Empedocles Papyrus and its publication in 1999 was a unique stroke of luck for the study of ancient philosophy. The newly discovered texts supplemented the fragmentary tradition of Empedocles' natural philosophical poem Physika (the title commonly used in antiquity) at crucial points. However, the potential of the papyrus to clarify unresolved problems of interpretation has not yet been fully utilised in the research discussion that followed its publication. In the present work, an overall reconstruction of the Empedoclean theoretical structure is presented on the basis of a continuous analysis of the content and language of the text. In particular, the cyclical structure of all becoming, the functions of love and conflict, the individual stages of cosmogony and zoogony and the relationship between Physika and another of the author's poems, the Katharmoi, are analysed. Finally, the results are also brought together in a new translation of the parts of the poem recovered through the inclusion of the Strasbourg papyrus.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen