Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Entstehung der Skinheadbewegung in England und in Deutschland

17,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A5237634
Autor: Clauhs, Ina
Themengebiete: Skinhead
Veröffentlichungsdatum: 11.07.2007
EAN: 9783638666893
Auflage: 005
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 32
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Die Entstehung der Skinheadbewegung in England und in Deutschland"
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, , Veranstaltung: Rechtsextremismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte in meinen Ausführungen über Rechtsextremismus näher auf das Thema ¿Die Entstehung der Skinheadbewegung von damals bis heute¿ eingehen. Hauptteil wird dabei die Entstehung der Szene in England sein. Aus diesem Grund wird der aktuelle Stand der Skinheadbewegung nur in kurzen Zügen angerissen. In Teil eins werden die verschiedenen Skin-Strömungen zum besseren Verständnis der historischen Hintergründe dargelegt, zu denen die Oi-, Fascho-, Sharp- und die Red Skins gehören. Ausführungen dazu sollen im ersten Abschnitt erörtert werden. Dabei soll die Frage beleuchtet werden, ob der Begriff Skinhead immer mit Ausländerhass gleichzusetzen ist oder ob bei den verschiedenen Strömungen auch unterschiedliche Einstellungen dazu vorhanden sind. In Abschnitt zwei wird die Entwicklung der Skinheadbewegung in England näher beleuchtet, auf die das Hauptaugenmerk dieser Arbeit gerichtet sein soll. Da zwar heutzutage das Vorhandensein von Skinheads nicht zu verleugnen ist, aber nicht umfassend über die eigentliche Entstehung dieser Bewegung bekannt ist, wird die Betrachtung dieses Punktes Mittelpunkt dieses Werkes sein. Es sollen die Einflüsse jugendlicher Subkulturen, der Aufschwung sowie der Niedergang und wie der Punk diese Zeit mitgestaltet hat, dargelegt werden. Des Weiteren wird auf den Einfluss der National Front, die dramatischen Ereignisse in Southall und auf die Person Ian Stuart und dessen Band Skrewdriver eingegangen. In Folge dessen soll heraus kristallisiert werden, welchen Einfluss Ian Stuart zur damaligen Zeit hatte. Im dritten und letzten Abschnitt wird die Skinheadszene in Deutschland abgehandelt und deren Entstehung thematisiert. Dabei werden die Skinheads in der DDR, das Fortbestehen der Szene nach der Wende, das Dasein in der BRD und die Ereignisse in Mölln-Solingen herausgearbeitet. Abschließen soll diese Ausführungen der Stand der Skinheadbewegung bis zum Jahr 2000.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen