Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Entführung aus dem Serail

19,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18cabeb126ff194f289c0111f32e54d5a0
Themengebiete: Deutsche Oper Berlin Oper Wolfgang Amadeus Mozart
Veröffentlichungsdatum: 01.09.2013
EAN: 0807280169195
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Produktart: DVDVideo
Verlag: Monarda Music
Komponist: Mozart, Wolfgang Amadeus
Produktinformationen "Die Entführung aus dem Serail"
Mozart composed his Singspiel “Die Entführung aus dem Serail” in 1781, encouraged by no one less than the Austrian emperor Joseph II in order to emphasise the importance of this “national” form of music theatre as opposed to the Italian opera. It was a great success during Mozart’s lifetime and has until today lost none of its magic. In 1976 the Deutsche Oper Berlin presented a new stage direction, after Gustav Rudolf Sellner’s had been played there for many years, by the renowned Günther Rennert. Besides widely known soloists like Horst Laubenthal and Zdzislawa Donat, or the actor Hans Peter Hallwachs as Selim, the star of the evening was undoubtedly the Finnish multi-talented bass Martti Talvela. The premiere in December 1976 was recorded live and broadcast on ZDF (Zweites Deutsches Fernsehen). Wolfgang Amadeus Mozarts Singspiel “Die Entführung aus dem Serail” war ein Auftragswerk von Kaiser Joseph II., der eine deutschsprachige Oper nach Wien holen wollte. Schon zu Lebzeiten des jungen Komponisten war die 1782 uraufgeführte Oper ein großer Erfolg. Erzählt wird die Geschichte Belmontes, der seine Braut Konstanze, deren Zofe Blonde und seinen eigenen Diener Pedrillo aus einem Serail befreien will. Fast gelingt der Fluchtversuch, doch nur fast: die beiden Paare haben die Rechnung ohne Osmin, den Haremsvorsteher gemacht… 1976 inszeniert der bekannte Regisseur Günther Rennert von Mozarts Werk an der Deutschen Oper Berlin. Neben bekannten Solisten wie Horst Laubenthal und Zdzislawa Donat sowie dem Schauspieler Hans Peter Hallwachs als Selim, ist der finnische Bass Marti Talvela der unumstrittene Star des Abends. Die Premiere im Dezember 1976 wurde live im ZDF übertragen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen