Die Entdeckung der Jupitertrabanten durch Giorgione im April 1505
Keim, Frank
Produktnummer:
18385be128673b4a1cb0dae48d9092f23d
Autor: | Keim, Frank |
---|---|
Themengebiete: | Astronomie Giorgione Heliozentrisches System Jupitermonde Renaissance |
Veröffentlichungsdatum: | 27.10.2021 |
EAN: | 9783755701651 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 186 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | BoD – Books on Demand |
Produktinformationen "Die Entdeckung der Jupitertrabanten durch Giorgione im April 1505"
Giorgio da Castelfranco, gen. Giorgione (1477 oder 1478 Castelfranco- vor dem 25. Oktober 1510 Venedig) hat in seinem Gemälde Die drei Philosophen (ca. 1509) eine revolutionäre Entdeckung festgehalten: die Beobachtung der vier großen Jupitermonde. Neben Aristarch von Samos (ca. 310-230 v.Chr.), dem ersten Vertreter der Heliozentrischen Hypothese, hat er Pythagoras von Samos (570-ca. 480 v.Chr.) und Claudius Ptolemäus (ca. 70-ca. 150 n.Chr.) in Szene gesetzt. Die ersten Beobachtungen des Merkurs und des Jupiters sind im Fries von Castelfranco (1502-1503) dokumentiert.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen