Die Energiewirtschaft der DDR aus Sicht der Ordnungspolitik
Riesner, Wilhelm
Produktnummer:
187fb75de254ab4b2ab5bbd468593be78e
Autor: | Riesner, Wilhelm |
---|---|
Themengebiete: | Braunkohle Deutsche Demokratiche Republik DDR Energiepolitik Energiewirtschaft Ordnungspolitik Rationelle Energieanwendung Riesner Umweltauswirkungen Versorgungslücken Energie Versorgungsmanagement |
Veröffentlichungsdatum: | 21.08.2020 |
EAN: | 9783658296452 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 461 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Untertitel: | Verwendung von Energie und Versorgungslücken |
Produktinformationen "Die Energiewirtschaft der DDR aus Sicht der Ordnungspolitik"
Dieses Buch stellt die Entwicklung der Energiewirtschaft in Ostdeutschland während der Zeit nach dem 2. Weltkrieg ab 1945 (Sowjetische Besatzungszone und nach 1949 Deutsche Demokratische Republik) zusammen. Anhand der in dieser Zeit entstandenen Gesetze und Verordnungen, die mit der Absicht zur Entwicklung der Energiewirtschaft verabschiedet wurden, werden die sich daraus ergebenden Resultate untersucht. Dabei sind auch die Auswirkungen auf die Bevölkerung allgemein sowohl im Beruf als auch im privaten Bereich sichtbar, die vor allem durch Verbote der Nutzung von elektrischer Energie und Gas, aber auch durch Umweltwirkungen – bedingt durch die extreme Nutzung der Rohbraunkohle als Primärenergieträger – entstanden. Deutlich wird auch der Versuch, durch Ordnungsprozesse in der Verwendung der Energie sowie durch den Einsatz von Kontrollorganen (Energieinspektoren) die ständig vorhandenen Versorgungslücken zu verringern.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen