Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Emmendinger Fabrikantenfamilie Ringwald und die badische Adelsfamilie Roeder von Diersburg – Eliten im Großherzogtum Baden

16,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18238f4fee2e674a6db4e9a7ee3142b89c
Autor: Wörner, Dieter
Themengebiete: Badische Geschichte Emmendingen Familiengeschichte Großherzogtum Baden Industriegeschichte Wirtschaftsgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 17.01.2024
EAN: 9783955054380
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 136
Produktart: Gebunden
Verlag: verlag regionalkultur
Produktinformationen "Die Emmendinger Fabrikantenfamilie Ringwald und die badische Adelsfamilie Roeder von Diersburg – Eliten im Großherzogtum Baden"
Mitten im Dreißigjährigen Krieg verließ der junge Georg Ringwald seine von Elend und Zerstörung gezeichnete Heimat im hinteren Elztal und versuchte, sich im benachbarten Freiamt eine neue Existenz aufzubauen. Wie es die Familie vom Bauernstand über viele Generationen in die Welt der tonangebenden städtischen Honoratioren schaffte und eine der größten Tabakfabriken im deutschsprachigen Raum aufbauen konnte, ist eine spannende Geschichte, die sich in der Region und der Stadt Emmendingen abspielte. Wichtige historische Ereignisse wie die 1848/49-Revolution in Baden oder die Anpassung des Bürgertums an den wilhelminischen Ständestaat werden in der Familiengeschichte sichtbar. Der Fabrikantenfamilie Ringwald wird ein Vertreter der Ortenauer Adelsfamilie Roeder von Diersburg gegenübergestellt, um die Lebensentwürfe der städtischen bürgerlichen und der staatlichen ständischen Eliten im Großherzogtum Baden zu vergleichen. Die bürgerliche Aufstiegsgeschichte in die Welt der Honoratioren und die Lebenswelt des Adels mit ihren Privilegien spiegeln die Wirtschafts- und Gesellschaftsgeschichte der Markgrafschaft und des Großherzogtums Baden wider. Diese Eliten zementierten eine gespaltene Gesellschaft, in der sie den überwiegenden Teil der Bevölkerung von gesellschaftlicher und politischer Teilhabe ausschlossen, bis die überholte alte Ordnung im Ersten Weltkrieg zusammenbrach.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen