Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die elterliche Sorge im international-privatrechtlichen Kontext aus konsularrechtlicher Sicht

68,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18aa249906105e41f4b80c876d0ca66518
Autor: Müller, Karen
Themengebiete: Ausland IPR Internationales Privatrecht Konsularbeamter Konsulat Reisepass Vaterschaft Visum elterliche Sorge international
Veröffentlichungsdatum: 01.11.2016
EAN: 9783769411607
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 300
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Gieseking, E u. W
Produktinformationen "Die elterliche Sorge im international-privatrechtlichen Kontext aus konsularrechtlicher Sicht"
Die Dissertation befasst sich mit den praktischen Fragestellungen, die die deutschen Konsularbeamten (Generalkonsulat/Botschaft) in Bezug auf die elterliche Sorge zu prüfen haben. Geht es darum, die Vaterschaft für ein Kind anzuerkennen oder Sorgeerklärungen abzugeben, einen Reisepass für das Kind oder ein Visum für den Familien- oder Kindernachzug zu beantragen oder die dem Kind angefallene Erbschaft auszuschlagen, hat sich der deutsche Konsularbeamte – neben Abstammungs-, Erbrechts- und Ausländerrechtsfragen – im Wesentlichen mit zwei Punkten zu befassen: Welches Recht findet Anwendung und wie ist die elterliche Sorge in der ausländischen Rechtsordnung geregelt? Untersucht wird der jeweilige Begriff der elterlichen Sorge im Ausland, die inhaltlichen Ausgestaltung des Instituts sowie die Frage, wer jeweils Träger der elterlichen Sorge ist. Zudem wird auf die einschlägigen europäischen Regelungen sowie die bi- und multilateralen Abkommen eingegangen. Ein Vergleich der deutschen kollisionsrechtlichen Bestimmungen mit den Anknüpfungsmerkmalen verschiedener ausgewählter Kollisionsrechte rundet den rechtsvergleichenden Teil ab. Im abschließenden Praxisteil werden dann ausgewählte Fälle erörtert und einer Lösung zugeführt. Die Arbeit richtet sich neben Konsularbeamten auch an Familienrechtler, die mit internationalen Sorgerechtsfragen befasst sind.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen