Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Eizellspende de lege ferenda

99,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18088af12c02644c3aacfd4cbd30aa8778
Autor: Wojtowicz, Karina
Themengebiete: Egg donation Eizellspende Frotpflanzungsfreiheit Künstliche Befrüchtung Reproduktionsmedizin comparison of law fundamental right gespaltene Mutterschaft
Veröffentlichungsdatum: 01.08.2018
EAN: 9783339101563
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 370
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Kovac, Dr. Verlag
Untertitel: Die Legalisierung der heterologen Eizellspende aus rechtsvergleichender Sicht
Produktinformationen "Die Eizellspende de lege ferenda"
Die heterologe Eizellspende ist eine in der Reproduktionsmedizin mittlerweile anerkannte Behandlung zur Überwindung von Kinderlosigkeit bei weiblicher Sterilität. In Deutschland ist die Eizellspende im heterologen Verhältnis gem. § 1 Abs. 1 Nr. 1 und Nr. 2 ESchG verboten. Der deutsche Gesetzgeber sieht verschiedene Risiken für Spenderin und Empfängerin sowie durch die Entstehung einer gespaltenen Mutterschaft das Kindeswohl gefährdet. Die Legalisierung der Eizellspende wird seit dem in Kraft treten des ESchG und einem Urteil des EGMR gegen Österreich zur Reproduktionsmedizin aus dem Jahr 2011 kontrovers diskutiert. Vor diesem Hintergrund wird den Fragen nachgegangen, ob das Verbot der heterologen Eizellspende verfassungs- und völkerrechtskonform ist und wie der deutsche Gesetzgeber den vormals vorgebrachten Bedenken durch umfassende Reglementierung entsprechen könnte. Da die Bundesrepublik Deutschland im Vergleich zum europäischen- und nicht-europäischen Ausland mit dem Eizellspendeverbot mittlerweile eine Außenseiterrolle einnimmt, gilt es, einen sich bisher in anderen Ländern abzeichnenden Legalisierungstrend aufzuzeigen. Zentraler Bestandteil dieser Arbeit ist daher ein Rechtsvergleich permissiver Regelungen/Kodifikationen ausgewählter europäischer und nicht-europäischer Staaten bzgl. heterologer Fortpflanzungsmethoden und eine mögliche Übertragung der dort entwickelten Grundsätze in einen die Interessen der Beteiligten (Spenderin, Empfängerin und Kind) berücksichtigenden Änderungsvorschlag für die Bundesrepublik Deutschland.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen