Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Eiserne Brücke von Georg Ludwig Friedrich Laves im Park von Salzau

30,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183ae30d537b6246658ddb18b658829475
Themengebiete: Brücken Eisenbrücke G.L.F. Laves Hofbaumeister Hannover Klassizismus Laves-Träger Linsenträger-Brücke Park Salzau Restaurierung
Veröffentlichungsdatum: 26.11.2024
EAN: 9783960607090
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 120
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Jager, Markus
Verlag: Dölling und Galitz
Untertitel: Geschichte und Restaurierung
Produktinformationen "Die Eiserne Brücke von Georg Ludwig Friedrich Laves im Park von Salzau"
Die 1838 errichtete Eisenbrücke im Park von Salzau bei Kiel ist eine der ältesten Linsenträger-Brücken der Welt. Entworfen wurde sie von dem Hannoverschen Hofbaumeister G.?L.?F. Laves (1788–1864) nach einem von ihm selbst entwickelten System (Laves-Träger). Lange Zeit war die Existenz der Brücke nicht bekannt, ehe sie 2018 wiederentdeckt und anschließend erforscht und restauriert wurde. Dieses Buch dokumentiert den Sensationsfund und erläutert die historische Bedeutung und Innovation der Brücke. Darüber hinaus schildern die vier Autorinnen und Autoren die Geschichte des Parkes Salzau, die vorbildliche Wiederherstellung der Eisenbrücke sowie das Brücken-Œuvre von Georg Ludwig Friedrich Laves. Alle erhaltenen Brücken von Laves wurden für dieses Buch von Olaf Mahlstedt neu fotografiert. Built in 1838, the iron bridge in Salzau Park near Kiel is one of the oldest lenticular girder bridges in the world. It was designed by the Hanoverian court architect G.?L.?F. Laves (1788–1864) according to a system he developed himself (Laves girder). The existence of the bridge was unknown for a long time before it was rediscovered in 2018 and subsequently researched and restored. This book documents the sensational find and explains the histo­­-rical significance and innovation of the bridge. In addition, the four authors describe the history of Salzau Park, the exemplary restoration of the iron bridge and Georg Ludwig Friedrich Laves’ bridge oeuvre. All of Laves’ surviving bridges have been newly photographed for this book by Olaf Mahlstedt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen