Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Eisenbahn in Nordrhein-Wesstfalen damals - Teil 1 bis Teil 4 im Paket

59,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 180ccd3fe67f2f44b6a649d0c37b7ef830
Themengebiete: Dampflokomotiven Gläsernen Zug Hafenbahn Wesel Jülicher Kleinbahn Mindener Kreisbahn Ottbergen Rampenstrecken Siegener Kreisbahn Stahlzug Westfälische Landeseisenbahn
Veröffentlichungsdatum: 17.10.2017
EAN: 4018876800651
Sprache: Deutsch
Produktart: DVDVideo
Verlag: EK-Verlag ein Imprint von EK-Medien GmbH
Untertitel: Teil 1: Ruhrgebiet + Teil 2: Weserbergland und Eggegebirge + Teil 3: Der Westen und Süden von NRW + Teil 4: Der Norden von NRW
Produktinformationen "Die Eisenbahn in Nordrhein-Wesstfalen damals - Teil 1 bis Teil 4 im Paket"
Teil 1: Ruhrgebiet Noch Mitte der siebziger Jahre wurden im Ruhrgebiet zahlreiche Kohle- und Stahlzüge mit Dampfloks der Baureihen 44 und 50 bespannt. Beheimatet waren sie in Bahnbetriebswerken mit so klangvollen Namen wie Gelsenkirchen-Bismarck, Duisburg-Wedau und Oberhausen-Osterfeld Süd. Der Bogen der Filmbeiträge spannt sich von der Niederrheinischen Tiefebene mit den Schwerpunkten Duisburg und Oberhausen über das Ruhrgebiet mit Gelsenkirchen, Essen und Recklinghausen bis hin zum östlichen Bereich des Ruhrgebiets mit Dortmund, Hamm und Hagen. Darüber hinaus stattet der Film mehreren Privatbahnen wie der Moerser Kreisbahn, der Hafenbahn Wesel und der Hohenlimburger Kleinbahn einen Besuch ab. Nicht vergessen werden Zechenbahnen wie der des Steinkohlebergwerks Hugo in Gelsenkirchen-Buer und der Zeche in Werne, wo Dampfloks der Baureihen 80 und 94 angetroffen wurden. Außerdem dokumentiert der Film u. a. den Gasturbinen-Triebzug 602 sowie die Vorkriegs-Rangierloks der Baureihe 236. Bei den Altbau-Elloks ist vor allem die Baureihe 191 zu nennen. Teil 2: Im Osten von NRW - Weserbergland und Eggegebirge Den Schwerpunkt dieser DVD bilden die Bahnstrecken im Osten dieses Bundeslandes. Hier ist vor allem die Strecke Paderborn – Altenbeken – Ottbergen – Karlshafen zu nennen. Erleben Sie die Baureihen 44 und 50 vor schweren Güterzügen auf den Rampenstrecken im Weserbergland. Bekannte Orte wie Ottbergen, Höxter, Altenbeken (mit seinem Viadukt) oder Bad Driburg lassen die Herzen der Dampflokfreunde höher schlagen. Weiterer Schwerpunkt ist das Eggegebirge mit den Strecken von Herford und von Bielefeld nach Langeland u.a. mit den Orten Lage und Bad Salzuflen. Ein umfangreiches Thema bildet auch Lippstadt, u. a. mit Aufnahmen mit der Baureihe 03 aus den sechziger Jahren. Nicht vergessen werden interessante Privatbahnen wie z. B. die Westfälische Landeseisenbahn. Weiterhin zeigen Filmaufnahmen, entstanden in der Zuckerfabrik Warburg, die dort rangierende, 1898 gebaute Werklok, eine preußische T3. Teil 3: Der Westen und Süden von NRW - Aachen, Köln, Bonn Einen Schwerpunkt bildet das Zechengbiet um Aachen mit einigen Lokraritäten, wie der ehemaligen Baureihe 56 oder der ehemaligen pfälzischen T 5. Viel Dampf ist bei den Bahnen der Zeche Anna, der Grube Emil oder Grube Carl-Alexander zu erleben. Ein abwechslungsreicher Reigen von Privatbahnen zeigt – mit teils 100 Jahre alten Lokomotiven – einen längst vergessenen Eisenbahnalltag. Noch gibt es Güterzüge, die sich durch die engen Gassen von Kaan-Marienborn gegen den Autoverkehr behaupten müssen. Besucht wurden u. a. die Siegener Kreisbahn, die Jülicher Kleinbahn mit Zuckerrübentransporte oder die Krefelder Eisenbahn. Facettenreich stellt sich auch der Eisenbahnbetrieb zwischen Köln und Bonn dar. Neben der Vorgebirgsbahn, der Rheinuferbahn und anderen sind die Rangier- und Güterzugleistungen der Baureihe 55 in Gremberg und Siegburg dokumentiert. Teil 4: Der Norden von NRW - Rheine, Löhne, Minden Ein Schwerpunkt dieses Films bildet Minden (Westf), wo den Eisenbahnfreunden nicht nur mit dem Versuchsamt ein abwechslungsreicher Triebfahrzeugeinsatz geboten wurde. Zu sehen sind u. a. Dampfloks der Baureihen 042, 044 und 094. Letztere ist in verschiedenen Rangiersituationen, auch auf dem Hafenanschluss, im Einsatz. Darüber hinaus begegnen wir der 103 002 sowie Loks der Baureihen 110, 152, 210, 220, 236, 270, den Triebzügen 403, 601, 614, 624 und dem „Gläsernen Zug“. Mit Eisenbahnszenen, die u. a. in Rheine entstanden, werden Erinnerungen an die Zeit geweckt, als noch Dampflokomotiven auf den Gleisen unterwegs waren. Auch werden verschiedene Privatbahnen besucht. Zu nennen sind die Mindener Kreisbahn, wo u. a. eine württembergische KL (Kittel-Dampflok mit Stehkessel) angetroffen wurde. Nicht minder interessant sind die Teutoburger Wald-Eisenbahn und die Dampfkleinbahn Mühlenstroth.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen