Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Eisenbahn in Baden-Württemberg damals - Teil 1 und Teil 2 im Paket

29,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A24802020
Themengebiete: Baden-Württemberg / Wirtschaft, Technik, Verkehr Bahn (Verkehrsmittel) / Eisenbahn Eisenbahn Eisenbahn / Einzelne Bahnlinien, Streckenlinien Eisenbahn / Video Video / Dokumentation Video / Eisenbahn, Straßenbahn
Veröffentlichungsdatum: 16.04.2015
EAN: 4018876800460
Sprache: Deutsch
Produktart: DVDVideo
Verlag: EK-Verlag Ek-Verlag EisenbahnKurier
Untertitel: Teil 1: Von Lauda über die Alb ins Allgäu + Teil 2: Vom Schwarzwald zum Bodensee
Produktinformationen "Die Eisenbahn in Baden-Württemberg damals - Teil 1 und Teil 2 im Paket"
Teil 1: Von Lauda über die Alb ins Allgäu Das flächenmäßig drittgrößte Bundesland weist eine große Anzahl an Eisenbahnstrecken auf. Diese entstanden ab 1840 in Baden und ab 1845 in Württemberg. Ein bunter Reigen an Filmszenen von den sechziger bis Mitte der siebziger Jahre lässt noch einmal die Fahrzeugvielfalt auf den Schienen im "Ländle" lebendig werden. Gleichzeitig präsentieren sich die Strecken noch überwiegend im Erscheinungsbild der "guten, alten Dampfeisenbahn", das man heute vergeblich sucht. Der Film zeigt den Einsatz der Baureihe 03 auf der Südbahn Ulm - Friedrichshafen und im Bw Aulendorf. Aber auch die Baureihen 23, 44, 50 und 64 sind mit von der Partie - so z.B. in Schwäbisch Hall-Hessenthal und im Allgäu. Ein Heizer von damals kommentiert eine Führerstandsmitfahrt auf einer 44er von Crailsheim nach Heilbronn. Aber auch der 99 633 auf der schmalspurigen Federseebahn Bad Schussenried - Riedlingen wurde in den Jahren 1968/69 ein Besuch abgestattet. Eine Sonderfahrt mit 98 727 im Jahr 1973 ist ein weiteres Schmankerl. Freunde der historischen Elektrotraktion werden sich über Filmaufnahmen interessanter Vorkriegsbaureihen wie z. B. die Baureihen E 60 (160), E 63 (163) und E 93 (193) freuen. Ebenso enthält der Film Szenen u. a. mit Dieselloks der Baureihe V 100 (211/212). Teil 2: Vom Schwarzwald zum Bodensee Das flächenmäßig drittgrößte Bundesland weist eine große Anzahl an Eisenbahnstrecken auf. Diese entstanden ab 1840 in Baden und ab 1845 in Württemberg. Ein bunter Reigen an Filmszenen von den sechziger bis Mitte der siebziger Jahre lässt noch einmal die Fahrzeugvielfalt auf den Schienen im "Ländle" lebendig werden. Gleichzeitig präsentieren sich die Strecken noch überwiegend im Erscheinungsbild der "guten, alten Dampfeisenbahn", das man heute vergeblich sucht. Auf der Strecke Rottweil - Tübingen waren noch Dampfloks der Baureihen 3810 und 78 im Einsatz. Aber auch die Baureihen 23, 44, 50 und 64 sind mit von der Partie - so z. B. in Horb und in Singen. Ein besonderer Leckerbissen sind Filmszenen von 18 323 auf ihrer Abschiedsfahrt über die Schwarzwaldbahn am 13. Juli 1969. Gezeigt wird auch 94 1254, eine Lok der preußischen Gattung T 16, beim Rangieren in Singen (Hohentwiel). Freunde der historischen Elektrotraktion werden sich über Filmaufnahmen der Baureihe ET 85 freuen. Ebenso enthält der Film Szenen mit Dieselloks, mit denen nach und nach die Dampftraktion abgelöst wird.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen