Die Einschätzungsprärogative des Gesetzgebers
Bickenbach, Christian
Produktnummer:
183c094542a6444e3cb2727012aa6ec9f1
Autor: | Bickenbach, Christian |
---|---|
Themengebiete: | Demokratieprinzip Europa Gewaltenteilung Recht Untermaßverbot Öffentliches Recht Übermaßverbot |
Veröffentlichungsdatum: | 01.04.2014 |
EAN: | 9783161528262 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 594 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Analyse einer Argumentationsfigur in der (Grundrechts-)Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts |
Produktinformationen "Die Einschätzungsprärogative des Gesetzgebers"
Christian Bickenbach untersucht einen im Zentrum der Staatsordnung der Bundesrepublik Deutschland stehenden Kompetenzkonflikt zwischen dem Gesetzgeber und dem Bundesverfassungsgericht, der sich an der Kontrolle von Entscheidungen unter Unsicherheit und Prognosen entzündet. Er unternimmt es, die Einschätzungsprärogative des Gesetzgebers auf ausgewählten Gebieten des Verfassungsrechts zu typologisieren und zu analysieren und macht einen Vorschlag für die Operationalisierung. Im Mittelpunkt stehen die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zur Abwehr- und zur Schutzdimension der Grundrechte und ihre sachgeprägte hermeneutische Konkretisierung durch das Übermaß- und das Untermaßverbot. Die durch Art. 1 Abs. 3 GG garantierte Positivität der Grundrechte setzt dabei dem staatlichen Zugriff auf die Zukunft partiell mehr Schranken als die gegenwärtige Praxis des Bundesverfassungsgerichts vermuten lässt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen