Die einkommensteuerliche Relevanz von Sachzuwendungen an Arbeitnehmer
Hermann, Daniela
Produktnummer:
18b5ebef4094814b42ab81eeb11d0a51f5
Autor: | Hermann, Daniela |
---|---|
Themengebiete: | Arbeitslohn Bundesfinanzhof Deutschland Einkommensteuerrecht Einkünfte /nichtselbständige Arbeit Geldwerter Vorteil Lohn Rechtsprechung Sachzuwendung Veranlassungszusammenhang |
Veröffentlichungsdatum: | 21.04.2004 |
EAN: | 9783631523209 |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Produktinformationen "Die einkommensteuerliche Relevanz von Sachzuwendungen an Arbeitnehmer"
Die Beurteilung von Sachzuwendungen als Arbeitslohn darf nur Resultat der Auslegung gesetzlicher Tatbestandsmerkmale sein – ob der BFH mit seiner jüngeren Rechtsprechung diesen Vorgaben Rechnung trägt, wird im Rahmen dieser Arbeit hinterfragt. Schwerpunkte der Untersuchung bilden die Fragen, wann es zu einer Bereicherung durch Zufluß eines geldwerten Gutes kommt und vor allem, wann dies «im Rahmen der nichtselbständigen Arbeit» geschieht. Der erforderliche Zusammenhang zwischen geldwertem Vorteil und Einkunftsart ist insbesondere gegeben bei wirtschaftlich synallagmatischen Leistungen. Ausführlich wird auf das zentrale Kriterium des «ganz überwiegend eigenbetrieblichen Interesses» eingegangen. Die vom BFH vorgenommenen Abgrenzungen verdienen im wesentlichen Zustimmung.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen