Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Einkommensbesteuerung von Personengesellschaften in der Insolvenz

58,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18de942955f27d432ca91a484f96ee6682
Autor: Meliß, Laura Kristine
Themengebiete: Einkommensbesteuerung Insolvenzrecht Personengesellschaften
Veröffentlichungsdatum: 01.07.2021
EAN: 9783814516608
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 226
Produktart: Buch
Verlag: RWS Vlg Kommunikationsforum
Produktinformationen "Die Einkommensbesteuerung von Personengesellschaften in der Insolvenz"
Die Einkommensbesteuerung von Personengesellschaften in der Insolvenz ist prob­lematisch, weil das Steuerrecht und das Insolvenzrecht diese Gesellschaften grundlegend unterschiedlich behandeln. Steuerlich sind die Einkünfte der Gesellschaft ihren Gesellschaftern nach dem Transparenzprinzip unmittelbar zuzurechnen, während insolvenzrechtlich eine strikte Trennung der Vermögensmassen gilt. Diese Unabgestimmtheit verursacht erhebliche Rechtsunsicherheiten. Besteuert man die Gesellschafter einer insolventen Personengesellschaft unverändert nach dem Transparenzprinzip (§ 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EStG), haben sie u.U. mit ihrem Privatvermögen die steuerlichen Folgen von Gewinnen und Verlusten zu tragen, deren Entstehung sie nicht mehr beeinflussen können und die vorrangig den Gesellschaftsgläubigern zugute kommen bzw. wirtschaftlich die Insolvenzmasse der Gesellschaft treffen. Die Autorin geht der dogmatisch anspruchsvollen Fragestellung an der Schnittstelle zwischen Steuer- und Insolvenzrecht nach, ob und inwieweit in der Insolvenz an der Einkünftezurechnung nach dem Transparenzprinzip festzuhalten ist. Nach einer eingehenden und kritischen Untersuchung der in Rechtsprechung und Literatur vertretenen Lösungsansätze entwickelt sie auf der Grundlage eines von Karsten Schmidt unterbreiteten und bislang kaum beachteten Vorschlags eine alternative Problemlösung. Diese basiert auf der Idee insolvenzfester Steuerentnahmerechte der Gesellschafter analog zu handelsrechtlichen Aufwendungsersatzansprüchen. Die einschlägigen Vorgaben und Wertungen aus Verfassungs-, Insolvenz-, Steuer- und Gesellschaftsrecht finden hierbei angemessene Berücksichtigung.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen