Die Einhegung der Investor-Staat-Schiedsgerichtsbarkeit
Bähr, Robert
Produktnummer:
1870f481289e324f4e923f594e7e1f2ce0
Autor: | Bähr, Robert |
---|---|
Themengebiete: | CETA Freihandelsabkommen ICSID-Schiedsgerichtsbarkeit ICSID-Übereinkommen Investitionsschutzabkommen Investor-Staat-Streitbeilegung alternative Streitbeilegung internationale Gerichtsbarkeit internationaler Investitionsschutz |
Veröffentlichungsdatum: | 17.05.2023 |
EAN: | 9783161617256 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 561 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Produktinformationen "Die Einhegung der Investor-Staat-Schiedsgerichtsbarkeit"
Die EU-Kommission stellte 2015 einen neuen Ansatz für ein Verfahren zur Investor-Staat-Streitbeilegung vor, der auch im Comprehensive and Economic Trade Agreement (CETA) etabliert wurde. Als erklärtes Ziel soll der Status Quo der Investor-Staat-Schiedsgerichtsbarkeit ersetzt werden, der aufgrund mangelnder Anforderungen an ein rechtsstaatliches Verfahren stark kritisiert wird. Robert Bähr untersucht, ob die Kritik am Standardmodell der Investitionsschiedsgerichtsbarkeit unter dem ICSID-Übereinkommen berechtigt ist, und nimmt darauf aufbauend einen Vergleich zu den Regelungen des Investor-Staat-Streitbeilegungsverfahrens vor dem CETA-Gericht vor, um zu bewerten, ob diese ein verbessertes rechtsstaatliches Verfahren verheißen. Als Maßstab für die Untersuchung der beiden Streitbeilegungsverfahren gilt: Je vager die inhaltlichen Vorgaben des materiellen Rechts und damit die inhaltliche Steuerung der Rechtsprechung durch den Normgeber, umso höher müssen die Anforderungen an ein rechtsstaatliches Verfahren sein.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen