Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Einführung der IFRS in Deutschland - Erkenntnisse bisheriger Studien

47,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A6084849
Autor: Günther, Christian
Veröffentlichungsdatum: 03.09.2008
EAN: 9783640150496
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 92
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Die Einführung der IFRS in Deutschland - Erkenntnisse bisheriger Studien"
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Universität Regensburg (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Lehrstuhl für Financial Accounting and Auditing, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ersten spürbaren Anfänge der internationalen Rechnungslegung in Deutschland können auf das Jahr 1993 zurückgeführt werden. In diesem Jahr veröffentlichte Daimler-Benz als erster deutscher Großkonzern seinen Konzernabschluss gemäß den amerikanischen Bilanzierungsregeln (US-GAAP) um an der New Yorker Börse (NYSE) gelistet werden zu können. Die Gründe für einen Rechnungslegungswechsel sind vielschichtig. Einen der wichtigsten Gründe für Unternehmen stellt aber die, im internationalen Vergleich, geringe Aussagekraft des deutschen HGB-Konzernabschlusses dar. In Deutschland wird der größte Teil der Unternehmensfinanzierung über Banken abgewickelt. Daher resultiert auch die im HGB verankerte gläubigerorientierte Finanzberichterstattung. Hinzu kommen den Steueraufwand minimierende Strategien, da die handelsrechtliche Gewinnermittlung in Deutschland unmittelbar in die steuerrechtliche Gewinnermittlung übergeht. Diese Tatsachen führen zu geringer Transparenz des HGB-Konzernabschlusses. Geringe Transparenz wird Unternehmen z. B. dann zum Verhängnis, wenn sie im Rahmen der schnellen weltweiten wirtschaftlichen Integration und den zunehmenden grenzüberschreitenden Kapitalflüssen ausländische Investoren gewinnen wollen. Aus diesem Grund erstellen die deutschen Großkonzerne zusätzlich zum HGB-Konzernabschluss zunehmend Konzernabschlüsse nach internationalen Rechnungslegungsstandards (IFRS oder US-GAAP). In Deutschland konnten ab Mitte der 90er Jahre u. a. aufgrund der Gläubigerschutzorientierung viele IFRS-Einführungen beobachtet werden. Deutschland ist in dieser Hinsicht führend. Daher stehen besonders deutsche Unternehmen im Fokus der weltweiten Forschung. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, Studien zu identifizieren, die sich mit dem Thema IFRS-Einführung in Deutschland auseinandersetzen. Diese werden klassifiziert nach der verwendeten Methodik und der untersuchten Forschungsfrage. Die Ergebnisse werden jeweils zusammengefasst vorgestellt. [...]
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen