Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Einflussnahme der Siegermächte auf die wirtschaftliche Entwicklung im Nachkriegs-Deutschland

18,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A5462664
Autor: Götz, Andreas
Veröffentlichungsdatum: 02.11.2007
EAN: 9783638790956
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 24
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Die Einflussnahme der Siegermächte auf die wirtschaftliche Entwicklung im Nachkriegs-Deutschland"
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 2,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die ersten Vorstellungen der Alliierten hinsichtlich der Zukunft Deutschlands gingen bereits aus der Atlantik-Charta, welcher sich bis Kriegsende 43 Länder angeschlossen haben, hervor. Sie beinhaltete eine demokratische Friedensordnung und den Verzicht aller Gegner Deutschlands auf Annexionen. Diese konnte noch nicht als Gesamtlösung betrachtet werden; viel zu groß war das Misstrauen zwischen den Westalliierten und der Sowjetunion. Dieses Misstrauen konnte erst nach der Konferenz von Casablanca 1943, aus welcher die Forderung der bedingungslosen Kapitulation des Deutschen Reiches hervorging, als eher gering angesehen werden. Während des Krieges gab es eine Vielzahl an Konferenzen der späteren Besatzungsmächte. Die ersten Pläne einer Teilung Deutschlands in mehrere Staaten wurden nicht realisiert. Schon schnell herrschte Einigkeit darüber, dass Deutschland durch Entwaffnung, Entindustrialisierung und durch Zerstörung des Kriegspotentials nie wieder in der Lage sein sollte, einen Weltkrieg auszulösen. Diese Ziele ließen sich nur mittels der Besetzung des Deutschen Reiches verwirklichen.1 Nach der Kapitulation des Deutschen Reiches im Mai 1945 lag das deutsche Schicksal allein in den Händen der Alliierten. Nur wenige Jahre nach der Niederlage Deutschlands im Zweiten Weltkrieg, begann in der Bundesrepublik Deutschland der wirtschaftliche Aufschwung, auch als deutsches Wirtschaftswunder bezeichnet. Diese Nachkriegsentwicklung wurde erst durch die Politik der drei alliierten Westmächte ermöglicht.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen