Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die eine Welt und die Weisen des In-der-Welt-seins

98,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18e98189ce9e10488aa7274f0f17309dd4
Autor: Kunz, Hans
Themengebiete: Anthropologie Gesammelte Schriften Hans Kunz In-der-Welt-Sein KGS Philosophie Psychologie Psychopathologie Welt
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2007
EAN: 9783796528835
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 532
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Singer, Jörg
Verlag: Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag
Untertitel: Bemerkungen zu den Voraussetzungen der daseinsanalytisch-anthropologischen Interpretationen psychopathologischer Phänomene
Produktinformationen "Die eine Welt und die Weisen des In-der-Welt-seins"
Diese mit unveröffentlichten Schriften aus Hans Kunz Nachlass ergänzte Neuauflage der 1962/63 in sieben Folgen der Zeitschrift "Psyche" erschienenen Studie "Die eine Welt und die Weisen des In-der-Welt-seins" präsentiert erstmals in geschlossener Gestalt ein Werk, das seiner argumentativen Dichte und seiner umfassenden Rezeption der einschlägigen zeitgenössischen Literatur wegen sowohl in der philosophischen als auch in der psychologischen und psychopathologischen Grundlagenforschung einen nicht überholten originären Beitrag zum Realismusproblem der Moderne vorlegt und die Grenzen der ontologischen Betrachtungsweise im Hinblick auf die Wesensbestimmung unserer fragmentarischen Welterfahrung auslotet. Diese mit unveröffentlichten Schriften aus Hans Kunz' Nachlass ergänzte Neuauflage der 1962/63 in sieben Folgen der Zeitschrift Psyche erschienenen Studie Die eine Welt und die Weisen des In-der-Welt-seins präsentiert erstmals in geschlossener Gestalt ein Werk, das seiner argumentativen Dichte und seiner umfassenden Rezeption der einschlägigen zeitgenössischen Literatur wegen sowohl in der philosophischen als auch in der psychologischen und psychopathologischen Grundlagenforschung einen nicht überholten originären Beitrag zum "Realismusproblem" der Moderne vorlegt und die Grenzen der ontologischen Betrachtungsweise im Hinblick auf die Wesensbestimmung unserer fragmentarischen Welterfahrung auslotet.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen