Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Ehepolitik des Augustus (Octavian)

24,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ea0f459583394d1b9cf044f151c7941d
Autor: Knopf, Franziska
Themengebiete: Heiratspolitik Nachfolgefrage Principat Römisches Reich iulisch-claudische Dynastie
Veröffentlichungsdatum: 01.03.2012
EAN: 9783828828902
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 108
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Tectum Wissenschaftsverlag
Untertitel: Eine Untersuchung zu den Eheschließungen innerhalb der "domus Augusta"
Produktinformationen "Die Ehepolitik des Augustus (Octavian)"
Mit Ende des Brgerkrieges in Rom wurde Octavian der erste Mann im Staat und trug fortan den Ehrennamen Augustus. Nach langj?hrigen Machtk?mpfen konnte er sich als alleiniger Herrscher durchsetzen und so eine neue Epoche des R?mischen Reiches einleiten: die Kaiserzeit. Die herausragende Machtstellung des Augustus beruhte auf der Vergabe einzelner ?mter und Befugnisse, Ehrungen und Sonderrechte. Der Ausgangspunkt seiner Herrschaft war die testamentarische Adoption durch seinen Gro?onkel Gaius Iulius Caesar. Der kinderlose Caesar wollte seine Position und sein Erbe innerhalb der eigenen Familie weitergeben, und Augustus versuchte es ihm gleichzutun. W?hrend er Klientel und Verm?gen auf die n?chste Generation vererben konnte, waren die politischen Verdienste, seine pers?nliche Leistung und seine Stellung rechtlich nicht vererbbar. Da Augustus keinen Sohn hatte, versuchte er mit Hilfe von Adoptionen einen Nachfolger zu bestimmen und bem?hte sich, durch geschickte Verheiratung seiner Familienmitglieder seine Macht und herausragende Position als Princeps zu festigen und f?r seinen potentiellen Erben zu sichern. Franziska Knopf analysiert die ausgekl?gelte Heiratspolitik innerhalb der ""domus Augusta"".
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen