Die E-Rechnung
Danielmeyer, Gregor, Lamprecht, Dirk J.
Produktnummer:
1878a7c7c48806433baae269e5ca37fba4
Autor: | Danielmeyer, Gregor Lamprecht, Dirk J. |
---|---|
Themengebiete: | Digitalisierung E-Rechnung KMU Leitfaden Rechnungserstellung Rechnungswesen Selbständige Steuerrecht Unternehmen |
Veröffentlichungsdatum: | 25.06.2025 |
EAN: | 9783415077423 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 96 |
Produktart: | Buch |
Verlag: | Richard Boorberg Verlag |
Untertitel: | Praxisleitfaden für Selbständige, kleine und mittlere Unternehmen |
Produktinformationen "Die E-Rechnung"
E-Rechnung verpflichtend seit 1.1.2025 – anschauliche Orientierung durch den Leitfaden Seit dem 1. Januar 2025 ist bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmern regelmäßig eine elektronische Rechnung (E Rechnung) zu verwenden. Dieser Leitfaden widmet sich den zentralen Aspekten der stufenweisen Einführung der E-Rechnungspflicht. Er bietet eine praxisnahe Orientierung insbesondere für Selbständige sowie kleine und mittlere Unternehmen, die ihre Abläufe an die neuen Anforderungen anpassen möchten. Die Autoren sind zwei renommierte Experten auf dem Gebiet der Rechnungserstellung und Digitalisierung. Drei wesentliche Themen im Fokus 1. ProzesseDie Einführung der E-Rechnung bringt zwangsläufig Anpassungen in den Arbeitsabläufen mit sich. Wie lassen sich bestehende Prozesse optimieren, um die E-Rechnung effizient zu integrieren? Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich für die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen, Partnern und Behörden?2. DatenverarbeitungssystemeDie Auswahl und Implementierung geeigneter Technologien sind essenziell für eine reibungslose Umsetzung. Dieses Buch beleuchtet die Kriterien für die Auswahl von ERP-Systemen, die Integration von Standards wie ZUGFeRD und XRechnung sowie die Bedeutung der Datenqualität und -sicherheit.3. Praktische Umsetzung im UnternehmenÜber die technischen und prozessualen Aspekte hinaus wird gezeigt, wie Unternehmen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einbinden, notwendige Schulungen durchführen und organisatorische Hürden überwinden können. Best-Practice-Beispiele und Erfahrungsberichte bieten wertvolle Einblicke in die Realität der Umsetzung. Steigern Sie Effizienz und Transparenz in Ihrem Unternehmen Die Einführung der E-Rechnungspflicht in Deutschland markiert einen bedeutenden Meilenstein auf dem Weg zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen. Was auf den ersten Blick wie eine rein technische Herausforderung erscheint, hat weitreichende Auswirkungen auf die Organisation und Arbeitsweise von Unternehmen – von der Gestaltung interner Prozesse bis hin zur Auswahl geeigneter Datenverarbeitungssysteme.Das Buch bringt Ihnen nicht nur die gesetzlichen und technischen Grundlagen der E-Rechnungspflicht näher, sondern gibt Ihnen auch konkrete Werkzeuge an die Hand, mit denen Sie die Anforderungen in Ihrem Unternehmen erfolgreich bewältigen können.Die Umstellung auf die E-Rechnung ist weit mehr als eine gesetzliche Verpflichtung – sie ist eine Chance, die Effizienz und Transparenz in Unternehmen nachhaltig zu steigern. Nutzen Sie dieses Buch als Leitfaden, um diesen Wandel aktiv und erfolgreich zu gestalten. Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen