Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Durchführung der Grundentlastung von 1848/49 in Kärnten

39,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18c7d7a041029a4265b6f3e203b36f1718
Autor: Bäck, Roland
Themengebiete: Agrarisierung Bauern Bauernbefreiung Grundentlastung Grundherrschaft Hofformen Industrialisierung Kärnten Sozialordnung Verwaltung
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2016
EAN: 9783854541325
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 256
Produktart: Gebunden
Verlag: Geschichtsverein für Kärnten
Untertitel: Agrarreform, Industrialisierung und Reform der Sozialordnung
Produktinformationen "Die Durchführung der Grundentlastung von 1848/49 in Kärnten"
Am 7. 9. 1848 erklärte Kaiser Ferdinand I. die Aufhebung der Untertänigkeit der Bauern in allen Provinzen des Habsburgerstaates. Darüber hinaus sollten Grund und Boden in der gesamten Monarchie auf oberste Anordnung des Kaisers hin von allen an diesen haftenden Lasten und Pflichten den Grundobrigkeiten gegenüber befreit werden. Die Bauern sahen sich ab 1848 als vollwertige Staatsbürger erstmals den Bürgern in den Städten und Märkten gleichgestellt, obwohl das Wahlrecht noch mit der Steuerleistung gekoppelt war. An Stelle der Dominien traten politische Ortsgemeinden und die grundherrschaftlichen Ämter wurden durch neue staatliche Bezirks- und Landesbehörden abgelöst. Kärnten stand, sowohl den Gesamtbetrag der Grundentlastungsschuld, als auch die Gesamtzahl der Verpflichtenden betreffend, im innerösterreichischen Raum nach absoluten Zahlen im Mittelfeld. In dem Buch werden die komplexen Auswirkungen und Folgen der Grundentlastung am Beispiel von Kärnten eingehend behandelt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen