Die dreistimmige italienische Lied-Satztechnik im Trecento
Baumann, Dorothea
Produktnummer:
18b084034720e2461695f11a59eaa069bc
Autor: | Baumann, Dorothea |
---|---|
Themengebiete: | Ars nova Ballade Madrigal |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.1979 |
EAN: | 9783873205642 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 140 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Koerner, Valentin |
Produktinformationen "Die dreistimmige italienische Lied-Satztechnik im Trecento"
Das in dieser Arbeit untersuchte Material umfasst über 600 Caccien, Madrigale und Balladen, davon etwa 180 dreistimmige, deren Satztechnik das eigentliche Ziel der Untersuchung war. Es wird gezeigt, dass der dreistimmige italienische Trecento-Liedsatz eine Erweiterung des zweistimmigen ist, so dass es unumgänglich war, mindestens jene Aspekte der zweistimmigen Liedsätze in die Analyse einzubeziehen, die zur entwicklungsgeschichtlichen Beurteilung des dreistimmigen Liedsatzes unerlässlich sind. Da im Trecento Beziehungen zwischen Frankreich und Italien bestanden, die die Lied-Satztechnik beeinflussten, wurden auch Elemente des französischen Ars-nova-Satzes dargestellt. Ausgehend von einer umfassenden Detailanalyse wurde eine satztechnische Gruppierung vorgenommen, die nicht nur einen Überblick über die vorkommenden Satzarten ermöglicht, sondern auch einen groben zeitlichen Raster ergibt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen