Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Dimension Mitteleuropa in der Europäischen Union

68,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1895a1ab5fa2fc4e638aba5826c17fde01
Themengebiete: Außenpolitik Diktatur Euro Euro-Krise Europa Europäische Union Geschichte Kirche in kommunistischen Diktaturen MOE Mitteleuropa
Veröffentlichungsdatum: 01.08.2015
EAN: 9783487152684
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 499
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Gehler, Michael Luif, Paul Vyslonzil, Elisabeth
Verlag: Georg Olms Verlag
Untertitel: Geschichte und Gegenwart
Produktinformationen "Die Dimension Mitteleuropa in der Europäischen Union"
Alles in allem stellt das Buch einen Sammelband dar, wie ihn sich Integrationspolitiker wünschen: Klar im Konzept, geschrieben von Experten zum jeweiligen Thema, und trotz der Voraussetzungen eines Sammelbandes ohne Redundanzen sowie durch ein kohärentes Narrativ geprägt. (Peter Picher, Das Historisch-Politische Buch 3/2016) Im Raum zwischen Deutschland und Russland bzw. der Sowjetunion entstand im 20. Jahrhundert eine Reihe von Nationalstaaten, die ihre Position in Europa erst finden mussten. Die Mitgliedschaft in der Europäischen Union ermöglichte ihnen, Entscheidungsprozesse in der EU zu beeinflussen. In diesem Buch werden die historischen Rahmenbedingungen und Mitteleuropakonzepte analysiert, wobei zunächst besonders auf Deutschland eingegangen wird. Der mitteleuropäische Kontext der Innen- und Außenpolitik von Ungarn, Slowenien, Polen, der Slowakei und Österreich nach 1945 wird sodann aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. In zwei Kapiteln stehen spezielle Fragen zur Diskussion: die Position der Kirchen in Mitteleuropa während der kommunistischen Diktaturen und die Position Österreichs in Mitteleuropa. Daneben geht es auch um die wirtschaftlichen Auswirkungen der Euro-Krise auf diesen Raum. Die aus verschiedenen europäischen Ländern kommenden Autoren dieses Buches betonen die Bedeutung Mitteleuropas in der Europäischen Union als Brücke zum Osten. Als Kontrapunkt gibt es auch eine kritische Auseinandersetzung mit dem „Phantom“ Mitteleuropa. Abschließende Essays weisen darauf hin, dass es zwar keine genaue geographische Definition dieser Region gibt, aber ihr Potential in der EU noch immer unterbewertet wird.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen