Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Digitalisierung und Verbreitung verwaister und vergriffener Werke

54,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a35189e8928d47529fd795ce00997e07
Autor: Kaulich, Rolf
Themengebiete: Bibliothek Digitalisierung Vergriffene Werke Verwaiste Werke Verwertungsgesellschaft
Veröffentlichungsdatum: 02.05.2017
EAN: 9783832544713
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 214
Produktart: Gebunden
Verlag: Logos Berlin
Produktinformationen "Die Digitalisierung und Verbreitung verwaister und vergriffener Werke"
Die grüne Hand des Urheberrechts symbolisiert die untrennbare Verbindung des Urhebers zu seinen Werkschöpfungen, auch wenn diese Schöpfungen als vergriffen oder verwaist gelten. Die Nutzung verwaister und vergriffener Werke spielt für die Bewahrung des kulturellen Erbes und den Aufbau digitaler Bibliotheken eine wesentliche Rolle. Aus diesem Grund wurde mithilfe der europäischen Bestimmungen der Richtlinie 2012/28/EU und der entsprechenden Umsetzungsgesetze die Barriere der fehlenden Möglichkeit der Rechteklärung überwunden und der Rechtsrahmen für die Digitalisierung und Verbreitung verwaister Werke geschaffen. Ungeachtet des nicht unwesentlichen Umstandes, dass die Rechteinhaber der vergriffenen Werke im Grunde bekannt und auffindbar sind und infolgedessen die Rechteinhaber den potentiellen Nutzern grundsätzlich auch unmittelbar Nutzungsrechte einräumen könnten, wurde die Nutzung vergriffener Werke nunmehr auch über den Weg der "vermuteten" treuhänderischen Rechtewahrnehmung ermöglicht. Über verschiedene Auslegungsmethoden leitet der Autor allgemeingültige Definitionen der Begriffe "verwaiste und vergriffene Werke" her, zeigt wesentliche Widersprüche im Regelungssystem auf, benennt Mängel in den Schutzanforderungen und bietet rechtspolitische und dogmatische Lösungen an.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen