Die Digitalisierung als Hauptdeterminante marketingpolitischer Konzeptoptimierung bei führenden Reiseunternehmen
Raich, Bianca, Fauser, Simon
Produktnummer:
18374bfb095ab7494b9560d4b78f65cc4d
Autor: | Fauser, Simon Raich, Bianca |
---|---|
Themengebiete: | BWL Digitales Marketing Digitales Tourismusmarketing Digitalisierung E-Marketing E-Tourism Generation Y Hochschulschrift Management Marketing Marketingstrategie Nachfragetrends Operatives Marketing Optimieren Reisebranche Reiseunternehmen Strategieentwicklung Strategisches Marketing Tourismus Tourismusbranche Unternehmensführung Wirtschaft |
Veröffentlichungsdatum: | 04.04.2017 |
EAN: | 9783743912632 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 180 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Dr. Ludwig Hierl, Prof. Dr. Sebastian Serfas, Prof. Dr. Simon Fauser, Prof. |
Verlag: | tredition |
Produktinformationen "Die Digitalisierung als Hauptdeterminante marketingpolitischer Konzeptoptimierung bei führenden Reiseunternehmen"
Die Reihe BWL-Hochschulschriften leistet Beiträge zu aktuellen betriebswirtschaftlichen Fragestellungen, insbesondere zu Innovations- und Exzellenz-Ansätzen. Aus der dynamischen Entwicklung der Wirtschaft ergeben sich kontinuierlich neue Herausforderungen und Lösungsansätze für die Unternehmensführung, die sowohl in der Praxis als auch in der Wissenschaft diskutiert werden. Das maßgebliche Ziel dieser Schriftenreihe ist eine Verknüpfung von theoretischen Konzepten mit praktischen Anwendungen. Der Fokus liegt dabei auf einem wechselseitigen Transfer von Lösungsansätzen aus Theorie und Praxis. Die Reihe erhebt den Anspruch, zu einer wichtigen Diskussions-, Impuls- und Informationsquelle für Studium, Lehre und Praxis zu werden. Schnelllebige, offene Dienstleistungsgeschäfte harmonieren mit digitalen Innovationen, denn sie machen das Immaterielle greifbarer. Während Reiseunternehmen ihre Produkte häufig kurzfristig optimieren, fordert vor allem die medienaffine und reiselustige Generation Y die Tourismus-industrie zu langfristigem Umdenken auf. Dies kann für etliche Geschäftsmodelle rasch zur Überlebensprobe werden, denn wie, wenn nicht mittels Digitalisierung, kann ein immaterielles Informationsgeschäft den Vorstellungen der Generation Y angepasst werden? Hierauf liefert das Buch klare Antworten.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen