Die Diakonie und der Subsidiaritätsgedanke
Poschmann, Luise
Produktnummer:
18987f3c49a1f74fd893947bf29009550f
Autor: | Poschmann, Luise |
---|---|
Themengebiete: | Christentum Christliche Kirchen, Konfessionen, Gruppen Diakonisches Werk Freie Wohlfahrtspflege Geschichte: Ereignisse und Themen Geschichte der Religion Quadragesimo anno Recht Religiöse Institutionen und Organisationen Soziale Probleme, Sozialarbeit Subsidiarität Subsidiaritätsprinzip Theologie Theologie, Christentum |
Veröffentlichungsdatum: | 01.05.2022 |
EAN: | 9783161610158 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 442 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Evangelisches Ringen um die Sozialgesetzgebung der Bonner Republik |
Produktinformationen "Die Diakonie und der Subsidiaritätsgedanke"
Die spezielle Form der Zusammenarbeit zwischen der freien Wohlfahrtspflege und der staatlichen Daseinsvorsorge in Deutschland wird gemeinhin als Ausdruck des Subsidiaritätsprinzips verstanden und kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Die ihr zugrunde liegenden rechtlichen Bestimmungen, die u.a. Zuständigkeiten und Finanzierung regeln, waren allerdings nie unumstritten und mündeten in den 1960er Jahren in einen Verfassungsstreit. Die evangelische Diakonie, damals wie heute einer der zentralen Akteure, positionierte sich in diesen Konflikten nicht immer eindeutig. Luise Poschmann untersucht die Einflussnahme evangelischer Persönlichkeiten, analysiert Motive und Interessen und legt ein besonderes Augenmerk auf die Frage, wie die evangelische Seite ihre Zustimmung zu den umstrittenen rechtlichen Regelungen begründete, während sie gleichzeitig das katholisch gelesene Subsidiaritätsprinzip aus verfassungsrechtlichen, ordnungspolitischen und weltanschaulichen Gründen ablehnte.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen