Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die deutschsprachige Strafrechtswissenschaft in Selbstdarstellungen

169,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A9903951
Themengebiete: Jurisprudenz Recht / Rechtswissenschaft Rechtswissenschaft Strafrecht
Veröffentlichungsdatum: 17.03.2010
EAN: 9783899497915
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 724
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Hilgendorf, Eric
Verlag: De Gruyter de Gruyter, Walter, GmbH
Produktinformationen "Die deutschsprachige Strafrechtswissenschaft in Selbstdarstellungen"
21 Selbstdarstellungen bedeutender Strafrechtslehrer beleuchten die Entwicklung der deutschsprachigen Strafrechtswissenschaft der letzten fünf Jahrzehnte. Die Autoren schildern ihre persönlichen Eindrücke der Nachkriegszeit - die älteren Autoren sogar von NS-Zeit und 2. Weltkrieg - und der damaligen Studienbedingungen. Prägend war für viele die Strafrechtsreformdiskussion, die im Entwurf von 1962 und dem Alternativentwurf von 1966 gipfelte. Sie gehen ein auf die studentische Revolte der späten 60er und frühen 70er Jahre und die oftmals kritische Auseinandersetzung mit den Reformen im Besonderen Teil seit Mitte der 70er Jahre. Behandelt werden zudem allgemeine Themen, wie das Verhältnis zwischen Wissenschaft und Praxis, Fragen der Hochschuldidaktik sowie die Veränderung im Stil der Strafrechtswissenschaft seit den 90er Jahren. Die deutsche Strafrechtswissenschaft genießt hohes internationales Ansehen. Das ist nicht zuletzt Verdienst der in diesem Band versammelten Autoren. Häufig werden daher internationale Kontakte, aber auch die Internationalisierung strafrechtswissenschaftlicher Arbeit an sich thematisiert. Dass die Beschäftigung mit Recht weit mehr ist als das bloße Lösen komplexer Fälle in begrenzter Zeit, zeigen die hier versammelten Autobiographien in eindrucksvoller Weise. So vermögen die Lebensläufe nicht zuletzt die enge Verflechtung der Rechtswissenschaft mit der allgemeinen kulturellen und gesellschaftlichen Entwicklung vor Augen zu führen. Gerade die Autobiographien bedeutender Gelehrter eröffnen neue Blickwinkel. Durch die Selbstdarstellung tritt die Person hinter ihrem Werk hervor. Damit gewinnt auch das Werk selbst an Plastizität, manches erscheint in neuem Licht und Nuancen werden verständlich.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen