Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die deutschsprachige Evangelientradition im 14. und 15. Jahrhundert und ihre Textgliederungsprinzipien

86,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1860faf9b01b184fd28f343b54b17556e7
Autor: Vorbeck-Heyn, Manja
Themengebiete: Deutsche Sprachwissenschaft Evangelientradition Germanistik
Veröffentlichungsdatum: 30.05.2008
EAN: 9783896935236
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 725
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Weidler Buchverlag Berlin
Produktinformationen "Die deutschsprachige Evangelientradition im 14. und 15. Jahrhundert und ihre Textgliederungsprinzipien"
In der Arbeit werden die Textgliederungsprinzipien der deutschsprachigen handschriftlichen Evangelientradition im 14. und 15. Jahrhundert erstmals unter textlinguistischen Fragestellungen systematisch untersucht. Die textintern begründete Klassifizierung der Textbegrenzungssignale und Textgliederungsprinzipien erfolgt ausgehend von einem kommunikationstheoretisch-strukturalistischen Analyseansatz durch die Ermittlung der Repräsentationstypen und ihrer Oppositionen sowie durch die Bestimmung ihrer Textfunktionen. Dabei werden in den 33 Handschriften die Textbegrenzungssignale Initiatoren und Terminatoren sowie die Textgliederungsprinzipien Kapitel, Absatz, Perikope mit ihren Leseordnungen im Kirchenjahr, Passionsperikope, Canticum, Eusebianischer Abschnitt und Summarium als mögliche Textteile der Evangelien analysiert und klassifiziert. Gesondert behandelt werden Text-Bild-Kombinationen und kommentierende Zusätze. Die Untersuchungsergebnisse geben Aufschluss über die Aufbauprinzipien der deutschsprachigen handschriftlichen Evangelientradition im 14. und 15. Jahrhundert und lassen Rückschlüsse auf die Zuordnung der Handschriften zu verschiedenen Übersetzungszweigen zu.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen