Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Deutschen Gemälde des 17. Jahrhunderts

59,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183957d53fef66442fa0432fb143333bc3
Autor: Tacke, Andreas
Themengebiete: 17. Jahrhundert Barockmalerei Berlin Künstlerviten
Veröffentlichungsdatum: 18.05.2020
EAN: 9783731909057
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 416
Produktart: Gebunden
Verlag: Michael Imhof Verlag
Untertitel: Kritischer Bestandskatalog (Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie)
Produktinformationen "Die Deutschen Gemälde des 17. Jahrhunderts"
Die deutsche Barockmalerei ist geprägt durch einen europäischen Austausch. Die zunehmende Mobilität der Bildenden Künstler verbindet sie mit den europäischen Kunstzentren, im 17. Jahrhundert vor allem mit jenen der nördlichen und südlichen Provinzen der Niederlande und mit Italien. Die deutsche Malerei des 17. Jahrhunderts zählt – ungerechtfertigt! – noch immer zu den Stiefkindern kunstwissenschaftlicher Forschung. Die Berliner Gemäldegalerie konnte zur Bearbeitung ihrer deutschen Gemälde dieser Zeit einen der wenigen Spezialisten auf diesem Gebiet gewinnen, der nun einen profunden Bestandskatalog vorlegt. Unter Mitwirkung des zuständigen Kurators und in Zusammenarbeit mit den Restauratorinnen Ute Stehr und Sandra Stelzig vom Rathgen-Forschungslabor der Staatlichen Museen zu Berlin wird der kleine, aber hochbedeutende Bestand – abgerundet durch die kostümkundlichen Beiträge von Christine Waidenschlager vom Berliner Kunstgewerbemuseum – vorgestellt. Die Komplexität der Erkenntnisse aus der vertiefenden Untersuchung der einzelnen Werke erlaubt eine Präsentation der Katalognummern in jeweils einem eigenen Aufsatz. Die Künstlerviten enthalten zudem zahlreiche Ergänzungen zu bisher Bekanntem, da die Lebensumstände aus dem Blickwinkel der Künstlersozialgeschichte geschildert werden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen