Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Deutschen Chirurgenkongresse Seit der 50. Tagung

54,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f718cd6c8f794c2fa927da1bea601ec1
Themengebiete: Chirurgie Egel Genom Lunge Lungen Rachen Reibung Sprache Sprechen Vorgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1958
EAN: 9783642494840
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 140
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Bauer, Karl-Heinrich
Verlag: Springer Berlin
Untertitel: Aus der Sicht Ihrer Vorsitzenden Aus Anlass der 75. Tagung
Produktinformationen "Die Deutschen Chirurgenkongresse Seit der 50. Tagung"
Die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie darf für sich in Anspruch nehmen, mit ihrer Gründung im Jahre 1872 für Deutschland den Reigen der späterhin zahlreichen fachwissenschaftliehen Gesellschaften eröffnet zu haben. Die Geschichte der ersten 25 Jahre schrieb FRIEDRICH TRENDELEN BURG*, ein Mitbegründer und Mitgestalter unserer Gesellschaft. "50 Jahre Chirurgie" lautet der Titel eines Festvortrages, den das Ehren mitglied unserer Gesellschaft Nrn:oLAI GuLEKE** am 23. Juli 1954 auf der Bayerischen Chirurgentagung in München hielt. Die Geschichte der letzten 25 Chirurgenkongresse jetzt schon schreiben zu wollen, wäre verfrüht. Historie verlangt Abstand. Darüber was wirk lich Bestand hat, entscheidet immer erst die fernere Zukunft. Eines aber darf vielleicht heute schon als Beitrag für die spätere Geschichtsschreibung vorweggenommen werden, das sind die zwar stets subjektiv gefärbten, gerade deshalb aber besonders aufschlußreichen Eröffnungsreden der jeweiligen Vorsitzenden und ihre bislang ungedruck ten Abschlußberichte. Die Ansprachen zu Beginn einer Tagung spiegeln das wider, was der Betreffende zum Zeitpunkt "seines" Kongresses hinsicht lich Themen und bezüglich aktueller Fragen unseres Faches offen auszu sprechen für nötig fand. Die Abschlußberichte - nebenbei als echte manu scripta auch graphologisch interessant! -sind, als eine Art von "geheimer Dienstsache", Epikrisen an die Adresse des Nachfolgers. Nun braucht man aber nicht zu befürchten, daß an den Verstorbenen pietätlos gehandelt oder gar Geheimnisse preisgegeben würden. Sen sationen oder Beichten enthalten diese Abschlußberichte nicht. Sie sind aber als persönliche Auslassungen aufschlußreich und beides, Eröffnungs ansprachen und Schlußberichte, zusammen ergeben"aus der Sicht ihrer Vorsitzenden" ein anderes Bild der Kongresse, als die nüchternen "Verhandlungen" selbst.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen