Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die deutsche Sprache in Frankreich

52,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 184c194d8a5ace455ab77f93dea37c67db
Autor: Lévy, Paul
Themengebiete: Deutsch-französische Geschichte Deutsche Sprachgeschichte Geschichte des Fremdsprachenunterrichts Kulturtransfer Übersetzung
Veröffentlichungsdatum: 21.07.2016
EAN: 9783447106375
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 290
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Harrassowitz Verlag
Untertitel: Band 2: Von 1830 bis 1944. Aus dem Französischen übersetzt und bearbeitet von Barbara Kaltz
Produktinformationen "Die deutsche Sprache in Frankreich"
Der französische Sprachwissenschaftler Paul Lévy (1887–1962) veröffentlichte zwischen 1950 und 1952 die erste umfassende Darstellung der Geschichte der deutschen Sprache in Frankreich, La langue allemande en France. Pénétration et diffusion des origines à nos jours. Dem im Elsass zweisprachig aufgewachsenen Juden lagen dabei besonders sprachpolitische Fragen am Herzen. Sein Werk ist zugleich ein wichtiger Beitrag zur europäischen Sprach- und Kulturgeschichte, der Ansätze der neueren Kulturtransferforschung vorausnimmt. Die Untersuchung, die für die Erforschung der sprachlichen und kulturellen Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich noch immer grundlegend ist, erscheint nun erstmals in einer deutschsprachigen Bearbeitung. In Band 2 untersucht Paul Lévy den sprachlich-kulturellen Einfluss des Deutschen in Frankreich auf der Grundlage vielfältigen Quellenmaterials für den Zeitraum von 1830 bis 1944. Wie im ersten Band liegt der Schwerpunkt auch hier auf der „äußeren“ Sprachgeschichte; im Vordergrund der Untersuchung stehen die Präsenz der Deutschen in Frankreich, die Einstellung der Franzosen zum Deutschen und ihre Deutschkenntnisse, die Anfänge und die Institutionalisierung des Deutschunterrichts im Schul- und Hochschulwesen und die besondere sprachliche Situation in den flämisch- bzw. deutschsprachigen Grenzgebieten. Für die deutsche Ausgabe wurde der Text wie schon für Band 1 (2013) auf der Grundlage neuerer einschlägiger Studien aktualisiert und mit erläuternden Anmerkungen versehen; Übersetzungs- und Bearbeitungsverfahren sind einleitend näher dargestellt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen