Die deutsche Agrarpolitik und Agrarökonomik
Hirte, Katrin
Produktnummer:
1847f0d3efb9d7430984b2cfb9d1ae2d7a
Autor: | Hirte, Katrin |
---|---|
Themengebiete: | Agrarpolitik Agrarökonomie Methodenstreit NS-Geschichte Paradigmenwechsel Wissenschaftsentwicklung |
Veröffentlichungsdatum: | 29.03.2019 |
EAN: | 9783658216832 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 1188 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Untertitel: | Entstehung und Wandel zweier ambivalenter Disziplinen |
Produktinformationen "Die deutsche Agrarpolitik und Agrarökonomik"
Anlass der vorliegenden Arbeit war die sogenannte Agrarwende 2001 in Deutschland und insbesondere die Positionierung „Professoren mahnen zur Vernunft in der Agrarpolitik“. Gemahnt wurde jedoch nicht von ProfessorInnen der Agrarpolitik, sondern vielmehr von AgrarökonomInnen. Darin liegt eine Kernthematik dieser Arbeit, denn alle Professuren für Agrarpolitik an den Universitäten in Deutschland sind derzeit von ÖkonomInnen besetzt und diese dominieren auch die Wirtschafts-und Sozialwissenschaften aller Agrarfakultäten. Mit der institutionell, personell und thematisch umfassenden Historie beider Disziplinen, einschließlich der NS-Zeit, wird mit der vorliegenden Arbeit auf die alte und gleichzeitig aktuelle Frage, wie politisch Ökonomik ist und mit welchen Folgen sie agiert, am Beispiel des Agrarbereiches erstmals in dieser Breite eingegangen.Der Inhalt• Theorieentwicklung, Wissenschaftssoziologie und Performativität • Die Entwicklung der deutschen universitären Agrarpolitik und Agrarökonomik (1) ab den Anfängen bis 1933, (2) 1933 bis zur ersten Nachkriegsgeneration und (3) ab der ersten Nachkriegsgeneration bis ca. 2012; einschließlich Positionierungen zu bestehenden GeschichtsschreibungenDie Zielgruppen• Studierende und WissenschaftlerInnen der Agrarwissenschaft und -ökonomik• Im Bereich Agrarpolitik EngagierteDie AutorinKatrin Hirte ist aktuell wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für die Gesamtanalyse der Wirtschaft (ICAE) der Universität Linz.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen