Die demokratische Bedeutung des kollektiven Arbeitsrechts
Diekmann, Marie
Produktnummer:
188ac50235cdca40a59ed67441cc39adef
Autor: | Diekmann, Marie |
---|---|
Themengebiete: | 978-3-95832-330-8 Arbeitsrecht Demokratie Rechtsteleologie Rechtstheorie Streikrecht neuere Rechtsgeschichte |
Veröffentlichungsdatum: | 06.02.2023 |
EAN: | 9783958323308 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 276 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Velbrück |
Untertitel: | Der Arbeitskampf zwischen Zivilrechtsund Grundrechtedogmatik |
Produktinformationen "Die demokratische Bedeutung des kollektiven Arbeitsrechts"
Die Autorin untersucht aus theoretischer Perspektive sowie anhand kontextualisierter Fallstudien das Verhältnis von Demokratie, Arbeit und Recht, wobei sie eine normative Lesart des Rechts entwickelt, die ein emphatisches Demokratieverständnis impliziert. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf historische Kontingenzen der Rechtsentwicklung seit der NS-Zeit gelegt. Die Autorin zeigt, wie das Eigentumsrecht nutzbar gemacht wurde für die Abwehr wirtschaftsdemokratischer Auslegungen und legt Parallelen zwischen dem Umgang mit der eigenen Geschichte der Rechtsanwender:innen und der deutschen Geschichte offen, wie sie im Recht rezipiert wird. Gleichzeitig wird eine progressive Entwicklung des Rechts nachgezeichnet. Mit der Grundrechtefundierung des Streiks gelang beispielsweise die Integration einer ursprünglich gegen das Recht gerichteten subalternen Praxis in das System der Grund und Menschenrechte. Über die Figur der Koalitionsfreiheit werden ökonomische und soziale Ungleichheit im Recht anerkannt sowie die Frage diskutiert, welche Aufgabe dem Recht dabei zukommt, ob und inwieweit das Recht hier entgegenwirken und soziale Gerechtigkeit schaffen muss. Die Grenzen des etablierten Rechts werden offenbar: Die Strukturveränderungen von Arbeit und Wirtschaft drohen den mühsam erkämpften normativen Fortschritt sogleich wieder zu unterlaufen und machen – so Diekmann - eine Neuausrichtung der rechtlichen Dogmatik erforderlich.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen