Die degressive Abschreibung
Albach, Horst
Produktnummer:
1800ba5823a2e649c09923f3671094a736
Autor: | Albach, Horst |
---|---|
Themengebiete: | Abschreibung Abschreibungsursachen Ausfallrisiko Betriebswirtschaft Betriebswirtschaftslehre (BWL) Bilanz Handelsrecht Kostenarten Kostenartenrechnung Kostenrechnung |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.1967 |
EAN: | 9783322982964 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 98 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler |
Untertitel: | Ist die degressive Abschreibung eine nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen notwendige Abschreibung? |
Produktinformationen "Die degressive Abschreibung"
In der finanzpolitischen Diskussion der letzten Jahre hat die Frage immer mehr an Bedeutung gewonnen, welche Wirksamkeit einer Manipulation der steuerlichen Abschreibungssätze für die Konjunkturpolitik beigemessen wer den kann. Quantitative Aussagen über den Zusammenhang zwischen In vestitionsvolumen und Abschreibungssatz liegen bisher nicht vor, doch scheint unter den Finanzwissenschaftlern dahingehend Einigkeit zu bestehen, daß die Variabilität der Abschreibungssätze eine zweckmäßige Erweiterung des konjunkturpolitischen Instrumentariums darstellt. Der Variation der Abschreibungssätze sind aber Grenzen gesetzt. Abschrei bungen über 100 Ofo hinaus werden zwar gelegentlich unter Hinweis auf die Möglichkeiten in anderen Staaten gefordert, doch ist diese Ansicht nie ernst lich vertreten worden, wenn das Anschaffungskostenprinzip als Grundlage des deutschen Steuerrechts anerkannt wurde. An den tatsächlichen An schaffungskosten findet die Variation der Abschreibungssätze also ihre eine Grenze. Die andere Grenze wird nach übereinstimmender Meinung bei den verbrauchsbedingten Abschreibungen gesehen. Die verbrauchsbedingten Ab schreibungen dürfen von einer Variation der Abschreibungssätze nicht be rührt werden. Die Beantwortung der Frage, wie hoch die verbrauchsbedingten Abschrei bungen sind, ist durch den Regierungsentwurf des sogenannten Stabilitäts gesetzes, den die Bundesregierung 1966 vorgelegt hat, besonders dringend geworden. Der Bundesverband der Deutschen Industrie hat mich gebeten, eine Anwort auf diese Frage zu erarbeiten.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen